Pike Place Market
Der 1907 gegründete Markt ist einer der ältesten und größten kontinuierlich betriebenen öffentlichen Märkte in den Vereinigten Staaten und wird von Hunderten von Bauern, Handwerkern, kleinen Unternehmen und Einwohnern zum Leben erweckt, die ihn ihr „Zuhause“ nennen. Obwohl der Markt mit einer großen Vielfalt verschiedener Geschäfte und Dienstleistungen aufwarten kann, würde er ohne die Leidenschaft und Unterstützung der Bürger von Seattle nicht existieren. Als Ergebnis der öffentlichen Abstimmung gründete die Stadt Seattle 1973 per Charta den Pike Place Market PDA, eine gemeinnützige Organisation, die den täglichen Betrieb des Marktes besitzt und verwaltet. Der Pike Place Market ist Seattles größte Ansammlung kleiner, unabhängiger Unternehmen. Darüber hinaus ist der Markt ein pulsierendes und blühendes historisches Viertel mit fünf Sozialdienst-programmen, 220 unabhängigen Geschäften und Restaurants, 150 Handwerkern, 70 Bauern, 60 zugelassenen Straßenmusikern und über 450 Einwohnern die in den erschwinglichen Wohnungen des Marktes leben.
Die Gum Wall in Seattle - die ekelhafteste Sehenswürdigkeit der Welt
Die Gum Wall liegt in der Nähe vom Pike Place Market. Am Eingang des Market Theatre, begannen wartende Gästen den 90er Jahren ihre ausgekauten Kaugummis an die Wand zu kleben. Zunächst wurden mit den Gummis auch Münzen an die Wand geheftet, ähnlich einem Wunschbrunnen. Bereits 1995 war die Wand auf einer Länge von 16½ Metern bis zu 2½ Meter hoch mit Kaugummis und Münzen beklebt. In dem Jahr wurde ein Großteil der Münzen entfernt, seitdem werden nur noch Kaugummis geklebt. Seit 1999 wird sie als improvisiertes Kunstprojekt und als erhaltenswert eingestuft. 2015 entschieden Behörden, die Wand erstmals seit 18 Jahren zu reinigen. Als Begründung wurde auf die Inhaltsstoffe der Kaugummis verwiesen, die die Substanz der historischen Ziegelwand schädigen. Bereits die Ankündigung der Reinigungsaktion führte zu Protesten. Die Reinigungsaktion wurde an mehreren Tagen im November 2015 durchgeführt. Rund eine Million Kaugummis wurden mit Hilfe von 137 Grad heißem Wasserdampf von der Wand gelöst. Nach 130 Stunden Arbeit war die bis zu 15 Zentimeter dick beklebte Ziegelwand gereinigt, knapp 100 Eimer Kaugummimasse mit einem Gesamtgewicht von 907 Kilogramm waren entfernt worden. Nach Versiegelung der Wand wurde sie von Touristen sofort wieder beklebt. Zur Mutprobe und aus Spaß, kratzen sich gelegentlich junge Leute einige Kaugummis von der Wand, um diese zu kauen!!