Madagaskar Naturreise mit dem Reiseveranstalter Thorsten Hansen





Madagaskar - die exotische Natur der Lemureninsel intensiv und komfortabel erleben

Diese Reise wird uns nicht nur die Schönheit des Landes aufzeigen, sondern auch die vielfältigen Facetten der roten Insel. Von dem Feuchtgebiet der Insel führt uns die Reise in den Westen, wo die grandiosen Baobabs in den Himmel ragen und von dort bis zu den Lagunen von Ifaty.

 

Termin vom 21.04. bis 12.05.2026 

 

Preis nur 4.499 Euro im Doppelzimmer pro Person ohne internationaler Flug

Preis nur 5.499 Euro im Einzelzimmer pro Person ohne internationaler Flug

 

Der Flug mit der Air France wird nur ca. 900 Euro kosten und wird individuell von euch gebucht,

um euch den günstigsten Preis und die größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten

 

Für alle eure Fragen und Buchungen, rund um diese Reise stehe ich euch jederzeit  

via e-Mail info@thorstenhansen.com oder telefonisch unter der +49 159 / 04433386 zur Verfügung

Aus Kostengründen akzeptiere ich keine Kreditkartenzahlung!!


Reiseverlauf Madagaskar - Auf der Insel der Lemuren

1. Tag - 21.04.2026 - Anreise mit Air France nach Antananarivo

Tongasoa und Willkommen in Madagaskar. Ankunft am späten Abend mit Air France gegen 23 Uhr in der Hauptstadt Antananarivo. Danach kurzer Transfer in unser Hotel in der Nähe des Flughafens. Übernachtung im Hotel le Bois Vert mit Frühstück


2. und 3. Tag - 22. - 23.04.2026 - Antananarivo - Andasibe-Mantadia-Nationalpark

Frühmorgens Fahrt zum Marozevo Reptilienreservat. Das private Reservat wurde von den Insekten und Naturforscher André Peyriéras gegründet und beherbergt die größte Schmetterlings- und Reptilienzucht Madagaskars. Hier findet man neben dem Kometenfalter, dem größten Schmetterling mit bis zu 30 cm Flügelspannweite, auch viele andere endemische Tierarten wie Chamäleons, Blattschwanzgeckos, Frösche u.v.m. Danach fahren wir über Moramanga weiter bis zum Tagesziel. Farne, Flüsse, Hängebrücken – Madagaskars tropischer immergrüner Wald bietet gute Chancen auf eine Lemurenbegegnung in freier Wildbahn. Besonders schön ist auch das Indri-Reservat von Analamazaotra, das später Teil des Nationalparks wurde. Im Andasibe-Mantadia-Nationalpark wachsen Orchideen, Schrauben-Palmen, Palisander und der Vakoana. Dreiviertel der 1200 Pflanzenarten kommen nur hier im Andasibe-Mantadia-Nationalpark vor. Der Indri Indri ist der Star des Nationalparks. Weiterhin gibt es tagaktive, sowie nachtaktive Lemurenarten. Außerdem trifft man auf eine Vielzahl an Vögeln, Reptilien und Amphibien. Ankunft im Andasibe Reservat und Abendpirsch. Am nächsten Tag erleben wir den Analamazaotra-Nationalpark hautnah. Mit Hilfe eines lokalen Guides verfolgen wir die Spur der größten Lemurenart Madagaskars - des „Indri Indri“, dessen Gesang durch den Wald hallt. Im Park leben 108 verschiedene Vogelarten, 14 verschiedene Arten von Lemuren, 51 unterschiedliche Reptilien und 84 Arten von Amphibien. Mitten in dichten tropischen Wäldern gelegen, finden sich alle möglichen Pflanzenarten. Am Nachmittag besuchen wir das private Reservat Vakonas, wo wir die Lemuren hautnah beobachten können.  Übernachtung im Hotel Mantadia Lodge oder ähnlich mit Frühstück


4. und 6. Tag - 24. - 26.04.2026 - Andasibe - Akanin‘ ny Nofy und die Palmarium Lodge

Nach einem gemütlichen Frühstück führt uns die Reise bis zum Bootsanleger von Manambato. Von dort fahren wir eine Stunde mit dem Boot auf dem Pangalane Kanal bis zur traumhaften Palmarium Lodge am Ampitabe See. Das kleine Tierparadies der Lodges beherbergt zahlreiche Lemurenarten, sowohl sieben tag - als auch vier nachtaktive Lemurenarten, die man in der freien Wildbahn entdecken kann. Darunter das seltene Aye-Aye oder das Fingertier. Mit 96 % der endemischen Arten unter Bäumen und großen Sträuchern ist Madagaskar ein Juwel der Artenvielfalt. Das PALMARIUM ist stolz, eine Auswahl dieser Arten zu präsentieren, von denen einige zu Pflanzenfamilien gehören, die nur auf der Insel vorkommen. Diese Pflanzen, Zeugen einer fernen Vergangenheit und einer isolierten Entwicklung, sind Symbole des botanischen Reichtums Madagaskars. Komfort und Harmonie im Herzen des Reservats. Das PALMARIUM ist mehr als nur ein Aufenthalt; Es ist eine Einladung, sich wieder mit der Natur zu verbinden, sich Zeit zum Leben zu nehmen und die Schönheit der Umgebung zu schätzen. Ganz gleich, ob Sie ein Naturliebhaber sind oder eine Pause von der Hektik des Alltags suchen, unsere Bungalows bieten den idealen Rahmen für einen schönen Kurzurlaub auf Madagaskar. Sie sind wahre Oasen der Ruhe und für Ihren Komfort mit einer privaten Terrasse ausgestattet, die einen atemberaubenden Blick auf den Ampitabe-See bietet. Lassen Sie sich von den beruhigenden Geräuschen des Waldes und den sanften Wellen einlullen und erleben Sie magische Momente im perfekten Einklang mit der Umgebung. Übernachtung in der Palmarium Lodge mit Frühstück


7. Tag - 27.04.2026 - Akanin‘ ny Nofy - Antananarivo

Frühmorgens erfolgt der Transfer bis Manambato. Danach führt uns der heutige Fahrtag zurück in die Hauptstadt Antananarivo. Nur fünf Minuten vom internationalen Flughafen Ivato entfernt lädt uns das Hotel Restaurant Au Bois Vert in Antananarivo dazu ein, seinen Botanischen Garten zu entdecken, eine wahre Oase des Friedens. Dieser einzigartige Ort ist nicht nur eine Grünfläche; er bedeutet ein Eintauchen in die außergewöhnliche Biodiversität Madagaskars. Übernachtung im Hotel le Bois Vert mit Frühstück


8. und 9. Tag - 28. - 29.04.2026 - Antananarivo - Morondava

Transfer zum Flughafen von Antananarivo und Flug nach Morondava. Unser Programm des Tages richtet sich nach den Flugzeiten! Nach der Ankunft beziehen wir unser sehr schönes Hotel le Palissandre in Morondava. Das Palissandre Morondava Hotel liegt ideal am Nosy Kely Beach an der Westküste Madagaskars und fügt sich wunderbar in die natürliche Umgebung ein. Nur 40 Autominuten von der berühmten Baobab-Allee entfernt können wir hier das sanfte Rauschen des Meeres genießen und in gemütlicher Atmosphäre entspannen. Packen wir also unsere Koffer aus und genießen jeden Moment in vollen Zügen. Wir genießen die köstliche lokale Küche, bewundern die atemberaubenden Sonnenuntergänge und genießen die Ruhe unseres Ortes. Am Nachmittag fahren wir zur berühmten Baobab Avenue, wo wir einen unvergleichbaren und wildromantischen Sonnenuntergang genießen werden. Am nächsten Tag unternehmen wir eine Pirogenfahrt durch die Mangroven. Danach besuchen wir die kleine Stadt von Morondava mit seinem farbvollen Markt. Am späten Nachmittag können wir einen erneuerten Spaziergang bei Sonnenuntergang zu den Baobabs machen. Übernachtung im Hotel Palissandre Côte Ouest mit Halbpension


10. Tag - 30.04.2026 - Morondava - Miandrivazo

Um das Hochland von Madagaskar zu erreichen führt uns die heutige lange und interessante fast 300 Kilometer lange Fahrt nach Miandrivazo und durch sehr eindrucksvolle Landschaften Madagaskars. Viele interessante Fotostops entlang des Weges erwarten uns und lassen diese Fahrt zu einem Erlebnis werden. Übernachtung im Hotel Princesse Tsiribihina oder ähnlich mit Frühstück.


11. Tag - 01.05.2026 - Miandrivazo - Antsirabe

Nach dem Frühstück führt uns die Fahrt in das Hochland von Madagaskars und bis zu der kolonialen Stadt Antsirabe. Antsirabe „wo es viel Salz gibt“ ist eine Stadt in Madagaskar mit mehr als 250.000 Einwohnern und liegt etwa 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Sie ist nach Fianarantsoa das wichtigste Zentrum des Betsileo-Landes. Zur Kolonialzeit wurde Antsirabe wegen seiner Thermalquellen das Vichy Madagaskars genannt. Bereits vor der Gründung Antsirabes waren die Thermalquellen der Gegend bekannt und wurden von Königin Ranavalona II. aufgesucht. Antsirabe wurde 1872 von norwegischen Missionaren gegründet. Der Ort entwickelte sich wegen seiner Thermalquellen und wegen seines für Europäer angenehmen Klimas zu einem Kurort. Unterwegs lassen Sie sich von der faszinierenden Landschaft in Staunen versetzen, die aus Reisterrassen besteht. Nach einer Stadtbesichtigung von Antsirabe fahren wir zum Hotel. Übernachtung im Hotel Arotel mit Frühstück. 


12. Tag - 02.05.2026 - Antsirabe

Heute fahren wir nach Betafo, wo Sie in den alltäglichen Leben der Einheimischen eintauchen. Die Stadt Betafo, 24 km westlich von Antsirabe in der Nähe des in einem erloschenen Vulkankrater entstandenen Sees Lac de Tatamarina gelegen, ist wegen ihrer aus Ziegeln erbauten lutherischen Kirche bekannt, die von norwegischen Missionaren errichtet wurde und – 1867 gegründet – als älteste lutherische Kirche Madagaskars gilt. Von 1913 bis 1921 war Betafo Sitz des Bistums Antsirabé. Die wenigsten Besucher haben vor ihrer Ankunft im Hochland von Madagaskar eine Vorstellung von der Bedeutung der Reisanbaus und welcher Einfluss die Reiskultur auf die Landschaftsgestaltung hat. Über Generationen hinweg sind die Terrassen mit einem schmalen Spaten, dem Angady bearbeitet worden und die Menschen haben die Landschaft bis hoch auf die Vulkankegel gestaltet. Rund um Betafo bietet die Landschaft zwischen Reisfeldern und Wasserfällen ein außergewöhnliches Panorama. Das Wandern durch die Felder ist die Garantie für eine sanfte Entdeckung des Lebens auf dem Land, die durch die Stille des Ortes und den Zauber des Lächelns herbeigeführt wird. Nach ca. zweistündigen Wanderung erwartet uns ein leckeres Picknick. Übernachtung im Hotel Arotel mit Frühstück. 


13. Tag - 03.05.2026 - Antsirabe - Ranomafana

Heute geht die Reise für uns weiter in Richtung des beeindruckenden Bergregenwalds von Ranomafana. Unterwegs wird Ihnen einen wunderbaren Blick auf die aus Lehm verputzten beeindruckenden Häuser sowie auf die fleißigen Madagassen die auf den Reisefeldern arbeiten geboten. Am späten Nachmittag kommen wir an unserem Tagesziel an, wo wir auf Wunsch eine kurze Nachtpirsch am Rand des Nationalparks unternehmen können. Übernachtung im Hotel Sejour Centr’Est mit Frühstück


14. Tag - 04.05.2026 - Ranomafana Nationalpark

Heute erleben wir den dichten, grünen Wald des Nationalparks von Ranomafana und begeben uns auf die Suche nach dem vom aussterben bedrohten Goldenen Bambuslemuren und anderen hier lebenden Lemurenarten. Der Park ist seit 2008 UNESCO Weltnaturerbe und umfasst eine Größe von 41.601 Hektar. Der Ranomafana-Bergregenwald verfügt über eine unvergleichbare reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt mit ca. 58 Reptilienarten, 200 Vogelarten und 12 Lemurenarten. Mit Hilfe eines lokalen Führers versuchen wir viele Tiere zu erspähen. Es gibt im Nationalpark neben Regen- und Bambuswald auch zahlreiche Wasserfälle und Thermalquellen, die die vielfältige Flora und Fauna mit Wasser versorgen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und haben Sie die Möglichkeit sich am Thermalpool zu erholen oder frische Flusskrebse im Ort zu essen. Wer abends noch Lust und Kraft hat, kann bei einer Nachtwanderung nachtaktive Tiere beobachten. Übernachtung im Hotel Sejour Centr’Est mit Frühstück


15. Tag - 05.05.2026 - Ranomafana - Ambalavao

Über die Stadt Fianarantsoa führt uns unsere Fahrt bis Ambalavao, wo der größte Zebumarkt der Insel stattfindet. Ambalavao ist eine malerische Stadt, umgeben von Berggipfeln, Reisfeldern und Weinbergen. Die Einwohner von Ambalavao gehören zum Volk der „Betsileo“, dem drittgrößten Stamm Madagaskars. Betsileo bedeutet „die Unbesiegbaren“. Ihre typische Architektur macht den Flair der Stadt aus. Sie sind sehr fleißige Viehzüchter. Mittwochs und donnerstags findet in Ambalavao der größte Zebu-Markt des Landes statt. Darüber hinaus gibt es auch Weinbauern, traditionelle Papiermacher sowie Wildseidenweber, die interessante Handwerksstätten für einen Besuch darstellen. An dieser natürlichen Grenze zwischen Gebirge und Tiefland, zwischen Viehzucht und Reisanbau treffen zwei madagassische Volksgruppen aufeinander: die Betsileo und die Bara. Der typische Baustil der Betsileo, Holzbalkone in leuchtenden Farben, trägt wesentlich zum märchenhaften Charme von Ambalavao bei. Die halbnomadischen Bara treiben ihre Zebuherden durch die weiten Savannen im Südwesten. Einmal pro Woche treffen sie sich in Ambalavao zum größten Zebu-Markt des Landes und bringen ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit in die Stadt. Und nicht so weit von der Stadt liegt ein kleines Tierparadies, die von dem Dorfbewohner geschützt ist, das D`Anja Park. Vierhundert Lemuren Kattas leben hier in der freien Natur und der Park ist eines der letzte Rückzugsorte für Kattas in Madagaskar. Übernachtung Hotel Betsileo Country Lodge mit Frühstück


16. und 17. Tag - 06. - 07.05.2026 - Ambalavao - Ranohira - Isalo Gebirge

Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir mit der Fahrt nach Ranohira und durch eine sehr eindrucksvolle Berglandschaft. Unsere erlebnisreiche Fahrt führt uns über die Ihorombe Ebene, in das prachtvolle Isalo-Gebirge. Aus einer weiten Savannenlandschaft erhebt sich die Bischofsmütze, ein markanter Monolith und bald darauf das Isalo-Massiv, ein riesiges zerklüftetes Erosionsgebirge. An seinem Fuße liegt unser Tagesziel, ein sehr charmantes Hotel, eingebettet in die beeindruckende Felslandschaft am Rande des Isalo-Nationalparks. Die nahe Ortschaft heißt Ranohira: "Wasser der singenden Lemuren". Ein passender Name, denn jede Nacht erklingen hier die Rufe der Kattas. Je nach Wetter kann eine Fahrt zum Isalo-Fenster am späten Nachmittag veranstaltet werden, um den romantischen Sonnenuntergang genießen zu können. Den nächsten Tag verbringen wir mit Wanderungen oder Ausritten im Nationalpark. Das Isalo Gebirge ist in Millionen von Jahren durch Regen- und Winderosion entstanden und bietet atemberaubende Wandermöglichkeiten durch eine einzigartige Sandsteinlandschaft, durch imposante Schluchten und eine üppige Vegetation. Der Nationalpark beherbergt auch drei Lemurenarten und insbesondere den schneeweißen tanzenden Lemuren Verreauxi Sifaka. Zahlreiche endemische Aloen, Euphorbien, Pachypodien und viele weitere Arten sind hier zu finden. Insgesamt gibt es ca. 400 unterschiedliche Pflanzen im Park, darunter mehrere endemische Arten, beispielsweise den Pachypodium rosulatum oder die Heilpflanze Catharantus ovalis. Etwa 80 verschiedene Vogelarten sind im Isalo Massiv heimisch, knapp 40 Arten von Reptilien und 14 Primatenspezies, darunter 7 Arten von Lemuren. Übernachtung im Hotel Jardin du Roy mit Halbpension


18. - 20. Tag - 08. - 10.05.2026 - Ranohira - Ifaty - Naturreservat Reniala

Früh am Morgen fahren Sie Richtung Tulear und weiter bis zu unserem sehr schönen Hotel am Strand von Ifaty. Das Hotel Le Paradisier liegt oberhalb des südlichen Strandes von Ifaty, etwa zehn Minuten vom Dorf entfernt. Die Lodge schmiegt sich optimal in die umgebende Landschaft ein. Die beeindruckenden Dornenwälder säumen die Steinwege, das Hauptrestaurant bietet raumhohe Fenster für einen herrlichen Ausblick, und der Infinity-Pool fällt ins Meer ab. Es gibt 20 Luxuszimmer mit Blick aufs Wasser. Die zehn ursprünglichen Zimmer sind in steinernen Rundhütten untergebracht, mit Doppelzimmern im Erdgeschoss und einem Zwischengeschoss mit kleinem Balkon darüber. Die Badezimmer liegen versteckt im hinteren Bereich, während jedes Zimmer eine kleine Terrasse davor hat. Zehn neuere Zimmer wurden hinzugefügt. Alle Zimmer sind aus Stein erbaut, verfügen über polierte Palisanderholzböden und Strohdächer. Anstatt in einzelnen Bungalows zu sein, wurden die neuen Zimmer paarweise gebaut. Unten befinden sich das Badezimmer und ein Wohnzimmer mit einer Schlafcouch, während sich oben ein heller und luftiger Raum mit nur einem Bett und einem kleinen Schreibtisch befindet. Fenster decken drei Seiten des Schlafzimmers ab, sodass die Aussicht spektakulär ist. Im Le Paradisier gibt es neben dem Pool viel zu erleben. Mountainbikes und Schnorchelausrüstung stehen zur Verfügung, und eine Masseurin ist immer zur Stelle. Es gibt Tauch-, Angel- und Reitmöglichkeiten. Wer möchte hat die Möglichkeit an einem Ausflug in das Naturreservat Reniala teilzunehmen. Das Reservat wurde 2001 als Botanischer Garten, ornithologischer Park und Affenbrotbaumforst eröffnet. Inzwischen gehört der Affenbrotbaumforst zu den letzten Primärwäldern dieser Art im Süden Madagaskars. Das Gebiet hat einen außerordentlichen floristischen Reichtum mit mehr als 1000 Pflanzenarten, darunter viele Didiereaceae und Euphorbien. Am auffälligsten sind die Affenbrotbäume, deren mächtigste Exemplare auf ein Alter von 1500 Jahren geschätzt werden, bei denen ein maximaler Stammumfang von rund 10 Metern gemessen wurde und die mit ihrer flaschenförmigen Stammform ein außergewöhnliches Aussehen zeigen. Als ornithologischer Park bietet das Reservat viele Möglichkeiten, rund 60 endemische Vogelarten zu entdecken und in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Von den Säugetieren sind vornehmlich Lemuren- und Tenrekarten zu nennen. Darüber hinaus beherbergt das Reservat viele der bevorzugt im Süden von Madagaskar auftretenden Reptilienarten, dazu zählen die Strahlenschildkröte sowie die kleinere Madagassische Spinnenschildkröte (Pyxis arachnoides), die ihren Lebensraum mit Madagaskar-Sandleguanen teilen. Außerdem sind mehrere Gecko-, und Chamäleonarten sowie die Südliche Madagaskarboa und die Gefleckte Madagaskar-Hakennatter (Leioheterodon geayi) anzutreffen. Im Naturreservat Reniala ist ein Rettungszentrum (Lemur Rescue Center) für Lemuren eingerichtet, dessen Zentrale sich in Frankreich befindet. Die Aktivitäten konzentrieren sich im Besonderen auf die Erhaltung von Kattas, die unter einer signifikanten Entwaldung aufgrund der Förderung von Kohle sowie von landwirtschaftlicher Nutzung in der Region leiden. Das Zentrum übernahm teilweise illegal als Haustiere gehaltene Lemuren. Zunächst wurden die Tiere antiparasitären Kuren unterzogen. Danach folgten Ex-situ-Programme, wodurch es gelang, drei soziale Lemurengruppen nachzubilden, in denen bald einige Geburten erfolgten. Das endgültige Ziel ist es, diese Gruppen an geeigneten Orten auszuwildern. Das Zentrum ist auch bemüht, durch Informationsveranstaltungen das Bewusstsein der Bevölkerung für den Schutz und die Erhaltung der Lemuren zu stärken. Übernachtung im Hotel Le Paradisier mit Frühstück 


21. Tag - 11.05.2025 - Ifaty - Antananarivo

Heute heißt es Abschied nehmen vom Paradies. Das Tagesprogramm richtet sich nach den Flugzeiten von Tulear nach Antananarivo. Transfer zum Flughafen nach Tulear. Je nach unserer Ankunft in der Hauptstadt Antananarivo unternehmen wir noch einen Ausflug zu dem UNESCO Weltkulturerbe Königshügel von Ambohimanga. Der Königshügel von Ambohimanga war bis 1794 Sitz der Könige der Merina und bis 1897 Grabstätte der Könige von Madagaskar. Er ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Ort und der befestigte Palast (Rova) auf dem 1468 m hohen Hügel bestehen seit mindestens dem 15. Jahrhundert. Der größte Teil des Ausbaus zur Residenzstadt fand unter König Andriantsimitoviaminandriana (1740–45) statt. Die äußeren Fortifikationen wurden teilweise erst im 19. Jahrhundert erbaut, nachdem die Hauptstadt bereits nach Antananarivo verlegt worden war. Der oberste Teil des Hügels ist von Wald bedeckt, der die Rova schützen sollte. Erst in den unteren Bereichen wird auf Terrassen Landwirtschaft betrieben. Die Anlage umfasst zudem verschiedene Orte mit religiöser und politischer Bedeutung: den Gerichtsstuhl, eine Quelle, einen künstlichen See, königliche Bäume. Die Sarkophage der Könige standen auf einem Gelände, das von einem rot-weißen Zaun umgeben war, in hölzernen Hütten inmitten des Palastgeländes. 1897 verlegten die französischen Eroberer in einem vergeblichen Versuch, die spirituelle Macht des Königreichs zu brechen, die Gräber nach Antananarivo und errichteten auf der Grabstätte Kasernen. Diese wurden jedoch bereits 1904 wieder restlos beseitigt. Ambohimanga hat in den 500 Jahren seines Bestehens religiös und politisch eine zentrale Bedeutung für die Madagassen gewonnen. Es ist ein wichtiges Symbol für die nationale Identität und gleichzeitig eine heilige Stätte, die bis heute von Pilgern nicht nur aus Madagaskar besucht wird. Am Abend lassen wir unsere einzigartigen und schönen Erlebnisse bei einem Abschiedsessen Revue passieren. Abschiedsessen im Hotel le Bois Vert. Es wird die Möglichkeit geben sich zu duschen und umzuziehen, bevor unser Flug nach Europa mit der Air France gegen 01:00 Uhr morgens startet. Veloma Vazaha!


22. Tag - 12.05.2026 - Ankunft im Heimatland

Gegen 16:30 Uhr landet die Air France Maschine in Frankfurt, München oder an einem anderen Flughafen


Inkludierte Leistungen

Madagaskar Rundreise lt. Reiseplan

Persönliche Reiseleitung durch euren Reiseveranstalter Thorsten Hansen

Durchgehend lokales deutschsprachiges Reiseleiterteam in Madagaskar

20x Hotelübernachtungen

20x Frühstück

5x Abendessen

Busreise mit zwei Reisebussen mit jeweils einem lokalen deutschsprachigen Reiseleiter ( je nach Teilnehmerzahl )

Alle Besichtigungen lt. dem Reiseplan 

Lokale Reiseführer in Nationalparks

Alle Bootstransfers lt. dem Reiseplan

Alle Transfers lt. dem Reiseplan

Zwei Inlandsflüge: TNR – MOQ / TLE - TNR


Nicht inkludierte Leistungen

 

Internationale Flüge

Reiserücktrittversicherung

Alle zusätzlichen Ausflüge wie z.B. Reitausflüge

Trinkgelder für Guides und Hotelpersonal

Kosten für eigenen Bedarf

Visumgebühren in Höhe von ca. 40€ - Wird am Flughafen ausgestellt


Kontakt

 

Thorsten Hansen

Reiseveranstalter für exklusive Gruppenreisen weltweit, Professioneller Reiseleiter, Hurtigruten / HX Hurtigruten Expeditions Top Agentur 2023. Kreuzfahrtagentur

 

Lappersdorferstr. 11

D-93059 Regensburg

info@thorstenhansen.com

+49 159 / 04433386