Naturreise Irland und Nordirland mit Thorsten Hansen


Eine luxuriöse und wunderschöne Irland und Nordirland Rundreise mit seiner bezaubernden Mischung aus Legenden und Landschaften wartet darauf, von dir entdeckt zu werden

 

Termin vom 31.07. bis zum 15.08.2026

Reisepreis nur 3.999 Euro pro Person im Doppelzimmer ab 15 Gäste

Reisepreis nur 5.099 Euro pro Person im Einzelzimmer ab 15 Gäste

 

Der Direktflug ab/an Deutschland kostet mit der Lufthansa ca. 350 Euro

 

Was macht diese Irland und Nordirland so besonders?

- Die Übernachtungen finden fast ausschliesslich in hochwertigen vier Sterne Hotels statt

- Viele Hotels verfügen über einen Pool und einen Spa Bereich

- Die hochwertigen Hotels befinden sind in besten zentralen Lagen und nicht abseits der Städte

- Fährüberfahrt und Übernachtung auf der Aran Insel Inis Mor inklusive

- Besuch der UNESCO Welterbstätten Giant Causeway und Newgrange

- Deutschsprachige Stadtführungen mit lokalen Reiseführern in Dublin und Belfast

- Ein umfangreiches Reiseprogramm zu den wichtigsten Höhepunkten Irland und Nordirlands

- Viele Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten sind bereits inklusive 

- Flexible An- und Abreise und Verlängerungen sind ohne Probleme möglich

- Durch meine persönliche Reiseleitung kann das Programm immer flexibel ausgeweitet und angepasst werden. Alles für dein noch schöneres Irland- und Nordirlanderlebnis

- Auf Wunsch wird es immer wieder Möglichkeiten zum Wandern oder Spazieren geben

- Beliebte fakultative Ausflüge und Besichtigungen werden von mir im Vorfeld geplant und für euch gebucht. Das ist besonders wichtig, da viele Besucherzahlen limitiert sind

- Komfortable Busfahrt in einem modernen Reisebus

- Zwei bekannte irische Festival finden während unserer Reisezeit statt: das Fleadh Cheoil na hÉireann Festival in Belfast. Dies ist das weltweit größte Festival und Wettbewerb für traditionelle irische Musik und das Cumann Húicéirí na Gaillimhe, das Galway Hooker Festival



Im Reisepreis bereits inbegriffen:

Busrundreise durchgehend in Irland und Nordirland

Reiseleitung durch euren Reiseleiter Thorsten Hansen

Übernachtungen in überwiegend 4* Hotels wie im Reiseverlauf aufgeführt mit Frühstück

Stadtführung mit deutschsprachigen örtlichen Guide in Dublin

Stadtführung mit deutschsprachigen örtlichen Guide in Belfast

Eintritt und Führung und das UNESCO Weltkulturerbe Newgrange und Knowth 

Eintritt Giants Causeway inkl. Besucherzentrum mit schöner Wanderung

Eintritt Glenveagh National Park Besucherzentrum mit schöner Wanderung

Eintritt Slieve League Klippen inkl. Shuttle Bus Transfers

Fährüberfahrt zu den Aran Islands und Panoramafahrt Cliffs of Moher

Eintritt Cliffs of Moher inkl. Besucherzentrum

Eintritt Glendalough Besucherzentrum

Flughafen Transfer am letzten Tag zum Flughafen Dublin


Im Reisepreis nicht inbegriffen:

Eintritte für Burgen und weitere Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Titanic Museum in Belfast 38 €,

die Guinness Brauerei in Dublin 49 €, das Book of Kelts 35 €, oder die Middleton Distillery 51 €

Alle nicht aufgeführten Mahlzeiten

Alle nicht aufgeführten Leistungen

An- und Abreise nach Irland

Trinkgelder

Eta für Nordirland www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta


Reiseverlauf Irland und Nordirlandrundreise

Selbstverständlich werde ich das vorliegende Reiseprogramm vor Ort noch optimieren und unseren Wünschen und dem Wetter entsprechend anpassen. Kleinere und größere Wanderungen und weitere Höhepunkte werden auch noch zu diesem Programm hinzugefügt werden. Ich garantiere euch eine wunderschöne Irland und Nordirland Gruppenreise!!

 

1. und 2. Tag - 31.7. - 02.08.2026 - Herzlich Willkommen in Irland

Willkommen in Dublin! Nach deiner individuellen Anreise bis ca. 10:00 Uhr, treffen wir uns in der Innenstadt von Dublin und besuchen gemeinsam einen der Höhepunkte der irischen Hauptstadt, wie z.B. das einzigartige Book of Kelts im Trinity College (fakultativ). Selbstverständlich kann man auch den restlichen Tag zur freien Verfügung nutzen. Den Abend nutzen wir, um gemeinsam in einen der lebhaften Pubs in der Temple Bar zu gehen. Welch ein wundervoller Beginn dieser Traumreise durch Irland und Nordirland. Am zweiten Tag unternehmen wir eine deutschsprachige Stadtführung, um die pulsierende Hauptstadt Irlands zu erkunden. Lassen wir uns von der einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben in Dublin verzaubern. Wir schlendern durch die charmanten Straßen und besuchen die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Ob wir in die lebhafte Atmosphäre der Temple Bar eintauchen oder die ruhigen Ufer des Liffey entlang spazieren – es gibt unzählige Möglichkeiten, diesen wunderbaren Tag zu gestalten. Selbstverständlich werden wir auch die weltberühmte Guinness Brauerei besichtigen (fakultativ). Zwei Übernachtungen im 4**** Mespil Hotel Dublin inkl. Frühstück (bestätigt)


3. Tag - 02.08.2026 - Auf den Spuren irischer Geschichte

Der heutige Tag bringt uns ins sagenumworbene Boynetal, nördlich von Dublin gelegen. Dieses Tal gehört ohne Zweifel zu der historischsten Region der ganzen Insel. Daher ist es nicht überraschend, dass dort viele wichtige irische Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Hier vereinen sich Geschichte, Legenden und Magie und verzaubern die Besucher. Der Höhepunkt des Tages stellt der Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Newgrange und Knowth dar (fakultativ). Das Welterbe Brú na Bóinne ist Irlands reichste archäologische Stätte und liegt in einer Biegung des Flusses Boyne. Brú na Bóinne ist berühmt für die spektakulären prähistorischen Ganggräber von Knowth, Newgrange und Dowth, die um 3200 v. Chr. erbaut wurden. Diese zeremoniellen Bauwerke zählen zu den bedeutendsten neolithischen Stätten der Welt und beherbergen die größte Sammlung megalithischer Kunst in Westeuropa. Das Besucherzentrum Brú na Bóinne ist Ausgangspunkt für alle Besuche von Newgrange und Knowth. Die Ausstellung im Besucherzentrum bietet ein interaktives Erlebnis, das die neolithische Kultur, Landschaft und die Denkmäler von Brú na Bóinne erkundet.Danach fahren wir zur Mellifont Abbey. Mellifont Abbey war Irlands erstes Zisterzienserkloster, das der heilige Malachy, Erzbischof von Armagh, 1142 gründete. Er führte auch den formalen Stil klösterlicher Architektur ein, wie er auf dem Kontinent üblich war. Die Abtei ist heute eine Ruine, aber Größe und Grundriss sind immer noch gut erkennbar. Besonders gut erhalten ist das Waschhaus der Mönche. Wir halten in Monasterboice, eine alte klösterliche Anlage in der Nähe der Stadt Drogheda im County Louth. Zu den gut erhaltenen Ruinen zählen neben einem großen Friedhof auch zwei Kirchen, einer der höchsten Rundtürme Irlands sowie zwei der höchsten und besterhaltenen Hochkreuze des Landes. Weiterfahrt nach Belfast und in die Hauptstadt von Nordirland. Wir übernachten sehr zentral im Belfast Cathedral Quarter und es gibt so viel Interessantes zu entdecken. Übernachtung im 3,5*** Premier Inn Plus Belfast City Cathedral Quarter inkl. Frühstück (bestätigt)


4. Tag - 03.08.2026 - Belfast entdecken: Eine Tour durch Geschichte, Kultur und Moderne

Heute beginnen wir mit einem deutschsprachigen Stadtrundgang durch Belfast. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die Hauptstadt Nordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude wie das Rathaus, ein großes Renaissance-Gebäude. Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppiert sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten, mit dem ältesten Palmenhaus, und viele Cafés, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt. In Belfast wurde das berühmte Schiff RMS Titanic gebaut, das 1912 mit einem Eisberg zusammenstieß und sank. Die Geschichte wird im Titanic Quarter in der renovierten Werft erzählt. Dazu gehören auch der aluminiumverkleidete Museumsbau Titanic Belfast, der an einen Schiffsrumpf erinnert, sowie die Konstruktionsbüros des Schiffbauunternehmens Harland & Wolff und die Titanic Slipways. Wo einst dieser Dampfer gebaut wurde, finden heute Open-Air-Konzerte statt. Wir besuchen das sehr spannende und informative Titanic Museum (fakultativ). Während unseres Aufenthaltes in Belfast, wird das Fleadh Cheoil na hÉireann Festival stattfinden. Dies ist das weltweit größte Festival und Wettbewerb für traditionelle irische Musik und zieht ein riesiges Publikum an. 2026 findet es vom 2. bis 9. August in Belfast statt. Übernachtung im 3,5*** Premier Inn Plus Belfast City Cathedral Quarter inkl. Frühstück (bestätigt)


5. Tag - 04.08.2026 - Nordirlands Küstenzauber entlang der Antrim-Küste zum Giant’s Causeway

Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Weg um Nordirland zu erkunden. Die malerische Fahrt entlang der Antrim-Küste führt uns nach Carrick-a-Rede. Carrick-a-Rede ist eine der beliebtesten Attraktionen Nordirlands und wird vom National Trust betreut. Die Insel Carrick-a-Rede (mit einem einzigen Gebäude – einem Fischerhäuschen) ist durch eine Hängebrücke über den Atlantik mit den Klippen verbunden und bildet das Ziel. Die Hängebrücke, die fast 30 Meter über dem Meeresspiegel schwebt, wurde vor 250 Jahren von Lachsfischern errichtet. Die Überquerung der Carrick-a-Rede-Hängebrücke (fakultativ) ist ein aufregendes Erlebnis, hoch über dem Wasser und den Elementen ausgesetzt. Tausende von Menschen kommen jedes Jahr, um den Alltag hinter sich zu lassen, die wunderschöne Küstenlandschaft zu bewundern und seltene Wildtiere zu beobachten. Wir genießen die atemberaubende Aussicht entlang der Causeway Coastal Route, die als herausragendes Naturgebiet in Nordirland bekannt ist. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Giant's Causeway. “Der Fußweg des Riesen”, wie er auch genannt wird, ist eine Felsformation, die aus vielen Basaltsäulen besteht. Zu den beeindruckendsten Formationen zählt ohne Frage das “Amphitheater”, das aus ca. 25 Meter hohen Säulen besteht. Wir können diese über einen kleinen Weg oberhalb des Giant’s Causeways erreichen. Wir  stoppen zudem am Dunluce Castle, einer Schlossruine aus dem 14. Jh. malerisch auf einem Felsen oberhalb der Küste gelegen. Für einen Fotostopp halten wir bei der Old-Bushmills-Brennerei. Die Whiskeybrennerei ist eine der ältesten Whiskeybrennereien der Welt mit einer mehr als 200-jährigen Tradition. Unsere Fahrt führt uns nach Letterkenny. Übernachtung im 4**** Clanree Hotel inkl. Frühstück (bestätigt)


6. Tag - 05.08.2026 - Entdeckungsreise durch Donegal

Am heutigen Tag fahren wir in den Glenveagh Nationalpark. Dieser großartige Park im Herzen der Berge und Täler Donegals, erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 10.000 ha. Hier lebt die größte Rotwildherde Irlands. Es besteht die Möglichkeit zu einer sehr schönen und leichten Wanderung entlang des Lough Veagh zum Glenveagh Castle, welches am südlichen Ufer des Lough Veagh liegt. Es wurde 1870 von John George Adair errichtet. Henry McIlhenny restaurierte es und machte es zu einem komfortablen Herrenhaus mit vielen Andenken an die Hirschjagd der einstmals bedeutenden feinen Gesellschaft. Die gut erhaltenen Räumlichkeiten versetzen den Besucher in vergangene Zeiten zurück. Die Gärten des Glenveagh Castle sind bezaubernd und sehenswert. Danach fahren wir weiter nach Teelin, von wo aus wir in Minibussen zu den Slieve League Klippen, eine der höchsten Felsenklippen Europas gefahren werden. Oben auf der Klippe befindet sich, geschützt von einer halbkreisförmigen Steinmauer, eine verfallene Bienenkorbhütte sowie die Ruine einer kleinen Kirche. Hierbei handelt es sich um die Einsiedelei des Heiligen Aed. Abseits der Mauer befindet sich unter einem Steinhaufen und um einen Kreuzstein herum eine heilige Quelle. Danach fahren wir in die Grafschaft Mayo. Das Breaffy House Resort liegt im Herzen der Grafschaft Mayo und ist das perfekte Reiseziel für alle, die ein außergewöhnliches Erlebnis im Westen Irlands suchen. Das Resort erstreckt sich über 40 Hektar irische Landschaft mit Waldwegen und Rundwanderwegen. Übernachtung im 4**** Breaffy House Hotel inkl. Frühstück (bestätigt)


7. Tag - 06.08.2026 - Das romantische Connemara und Galway entdecken

Heute fahren wir durch Connemara. Diese Region ist die herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Connemara ist das Land der Berge, Seen und Moore oder aber der Sonne, des Regens und des Windes welche gemeinsam eine Farbsymphonie ergeben: Dichtes und leuchtendes Grün der Farne und Kräuter, das Grau der Mäuerchen und der steilen Felsen, das Braun der Moore und der weiten Heide, das Scharlachrot der Zäune und der Silberschleier der Seen, die so zahlreich vertreten sind, dass man meinen könnte sie nähmen die ganze Region ein. Vom Menschen errichtete Bauten sind selten in dieser Region vertreten, lieber überlässt man dieses wilde Land sich selbst. Unterwegs halten wir bei der romantischen Kylemore Abbey. Im 19. Jahrhundert von einem reichen Handelsmann aus Liverpool im gotischen Stil errichtet, gehört die Abtei heute den Benediktiner Schwestern. Kylemore Abbey liegt versteckt in einem bewaldeten Tal direkt an einem majestätischen See. Am späten Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Rossaveel, wo die Küste uns mit ihrem rauen Charme und den sanften Wellen des Atlantiks willkommen heißt. Fährüberfahrt auf die Aran Insel Inis Mor. Eine Übernachtung auf den Aran Inseln ist ein ganz außergewöhnliches Erlebnis und ich bin sehr froh, euch dieses Erfahrung anbieten zu können. Übernachtung im Aran Island Hotel inkl. Frühstück (bestätigt)


8. Tag - 07.08.2026 - Aran Insel Inismore

Heute erwartet uns ein unvergesslicher Tag auf den malerischen Aran-Inseln, die für viele Besucher das wahre, authentische Irland verkörpern. Wir verbringen den Tag auf der größten der Aran-Inseln, Inis Mor. Diese bezaubernde Insel lädt uns ein, ihre eindrucksvolle Landschaft mit schroffen Klippen, blühenden Wiesen und alten Ruinen zu erkunden. Lassen wir uns von der unberührten Schönheit und der reichen Kultur der Aran-Inseln verzaubern! Es gibt die Möglichkeit die Insel mit einem Bus zu erkunden, sich die Schönheit zu erwandern, oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Fähre nach Galway City. Wir fahren aber nicht einfach zurück nach Galway, wir werden eine Panoramafahrt unternehmen und auf dem Rückweg nach Galway an den weltberühmten Cliffs of Moher vorbeifahren. Ein unvergessliches Erlebnis. Am Abend erwarten uns uns in Galway unzählige Pubs mit Livemusik und einem authentischen irischen Abend. Übernachtung im 4**** The Galmont Hotel & Spa inkl. Frühstück


9. Tag - 08.08.2026 - Freizeit in Galway und Besuch des Cumann Húicéirí na Gaillimhe, des Galway Hooker Festivals

Galway City ist die Hauptstadt des Westens Irlands und ihre idyllische Lage am Rande des Atlantiks in Kombination mit der umliegenden Landschaft bietet einen unvergesslichen Rahmen für jeden Urlaub. Mit jeder möglichen Vielfalt an Landschaften und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ist Galway ein wesentlicher Bestandteil jedes Irlandbesuchs. Es ist so schön, dass es einst vom bekannten irischen Dichter William Butler Yeats als „Venedig des Westens“ bezeichnet wurde. Galway ist eine lebendige, farbenfrohe Stadt, die weltweit für ihre freundlichen Menschen und ihre einladende Atmosphäre bekannt ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich Galway zum Zentrum künstlerischer, moderner und kosmopolitischer Energie in Irland entwickelt. Bei den jährlichen Besuchern liegt Galway nach Dublin an zweiter Stelle. Mit seinen bezaubernden Straßen, Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben gepaart mit Kultur, traditioneller irischer Musik und Aktivitäten für die ganze Familie sind Sie bei der Suche nach dem perfekten Zufluchtsort genau richtig. Wir übernachten die nächsten zwei Tage und über das Wochenende hinweg zentral in der sehr lebendigen Stadt Galway. Das Zentrum der Stadt ist der im 18. Jh. angelegte Eyre Square. Rings um den beliebten Treffpunkt liegen Geschäfte und traditionelle Pubs, in denen oft traditionelle irische Musik gespielt wird. Im nahen Latin Quarter sind Teile der mittelalterlichen Stadtmauern erhalten. In den gewundenen Gassen wechseln sich Kunstgalerien, Boutiquen und Cafés mit Natursteinfassaden ab. In Galway gibt es sehr viel zu entdecken, aber wer Lust hat, kann ggf. das Cumann Húicéirí na Gaillimhe, das Galway Hooker Festivals besuchen. Die Galway Hooker (irisch: Húicéir) ist ein traditionelles Boot, das typisch für die Bucht von Galway und die Küste von Connemara ist. Dieses ikonische Boot, robust, aber dennoch elegant und wendig, zeichnet sich durch einen schwarzen Rumpf (die Farbe entstand ursprünglich durch eine Teerbeschichtung) und rostrote Segel aus. Diese besondere Farbe, die heute als traditionell gilt, entstand ursprünglich durch ein Verfahren namens „Barking“: Das Baumwollsegeltuch wurde in einer Lösung aus Baumrinde getränkt, um die Langlebigkeit des Gewebes zu gewährleisten und die Segel vor Schimmel, Mehltau und Fäulnis zu schützen. Diese Behandlung hatte den Nachteil, die Segel sehr schwer zu machen, ein Problem, das heute durch die Verwendung von rostrotem Terylen gelöst ist. Die Hooker wird aus einheimischer Weißeiche, Lärche und Buche gebaut und hat geschwungene Linien, einen Tumble-Home-Rumpf und ein geneigtes Heck. Sie hat einen Einzelmast mit einem gaffelgetakelten Großsegel, einem Focksegel und einer über den Bug hinausragenden Fock auf einem Bugspriet. Der Hooker wurde speziell für die tückischen Gewässer der zerklüfteten Küste Connemaras entwickelt und hat einen geringen Tiefgang. Der Rumpf ist in der Regel halbgedeckt, mit Ausnahme des kleinsten Bootes – des Púcán –, das ein offenes Boot ist. Der Ballast besteht hauptsächlich aus lokalen Steinen, die sorgfältig ausgewählt und mittschiffs geschickt angeordnet wurden. Die Regatten finden während unseres Aufenthalts in der ganzen Galway Bucht statt. Übernachtung im 4**** The Galmont Hotel & Spa inkl. Frühstück (bestätigt)


10. Tag - 09.08.2026 - Steinreich und spektakulär: Der Burren und die Cliffs of Moher

Am heutigen Tag fahren wir durch die "Burren" Region in das County Kerry. Der Burren ist eine ungewöhnliche und einzigartige Region in Europa. “Burren” bedeutet soviel wie “riesiger Stein”. Tatsächlich beschreibt dieser Name den eindrucksvollen Schauplatz ziemlich treffend. Oft beschrieben als Mondlandschaft, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, gelegen im Norden des County Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora. Auf den Felsen gedeihen nicht nur das ganze Jahr hindurch spezielle Pflanzen, sie verstecken noch viel mehr, z.B. Höhlen wie Ailwee. Wir besuchen den Poulnabrone Dolmen. Der Poulnabrone Dolmen ist eines der berühmtesten archäologischen Monumente Irlands. Nach den Cliffs of Moher ist er die am zweithäufigsten besuchte Stätte im Burren. Er ist das älteste datierte Megalithdenkmal Irlands. Danach besuchen wir die Klippen von Moher, welche sich über 5 Kilometer zwischen Hags Head und dem Aussichtsturm von Cornelius O’Brian (1835) erstrecken und eine Höhe von 215 Metern erreichen. Von diesem Vorgebirge reicht die Sicht im Westen bis zu den Aran Inseln, im Süden bis zu den Kerry Bergen und im Norden bis zu den Hügeln von Connemara. Viele Seevögel, wie zum Beispiel der Sturmvogel, bauen hier ihre Nester. Danach fahren wir nach Limerick. Limerick ist eine Stadt, die immer wieder staunen lässt. Zum Beispiel mit ihrer Lage: direkt am graublau schimmernden Fluss Shannon. Oder auch mit ihrer Geschichte: Von den brutalen Belagerungen im 17. Jahrhundert bis zur glorreichen georgianischen Zeit im 18. Jahrhundert weiß jeder Straßenzug der Stadt von der Vergangenheit zu erzählen. Und dann wären da noch eine Kultur voller Musik, Kunst und Literatur in einer Bandbreite, die von den Cranberries bis zum Pulitzer-Preisträger Frank McCourt reicht. Diese lebendige Stadt ist ein Ort voller tragischer Rückschläge und Wiedergeburten und voller kleiner Geheimnisse und großer Berühmtheiten. Ein Ort, der unter die Haut geht. Übernachtung in Limerick im 4**** The George Hotel inkl. Frühstück (bestätigt)


11. Tag - 10.08.2026 - Adare und die Naturwunder und Kultur auf der Dingle-Halbinsel

Willkommen in Adare und im Austragungsort des Ryder Cup 2027 und bekannt als Irlands schönstes Dorf. Adare wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist mit seinen charmanten Reetdachhäusern, historischen Gebäuden und Kirchen ein Zwischenstopp wert. Adare verfügt über mehr als 20 Golfplätze, darunter Adare Manor GC und der Golfplatz von Adare Manor, die Golfern ein außergewöhnliches Erlebnis bieten. Danach führt uns unsere Fahrt nach Dingle. Die Dingle Halbinsel ist der nördlichste der fünf Finger im Westen Irlands. Die Halbinsel, deren westliche Hälfte zu den Gaeltacht-Gebieten gehört, ist mit ihrer nahezu unberührten Natur und den flammenden Fuchsienhecken nicht nur von farbenprächtiger Schönheit, sondern auch außergewöhnlich reich an frühchristlichen Hinterlassenschaften. Archäologen haben rund 2000 Oratorien, Bienenkorbhütten, Megalithgräber, Hochkreuze, Steinkreise, Ogham-Steine und Ringforts gezählt. Wir fahren westwärts bis ins Fischerstädtchen Dingle, einem lebhaften Ort mit bunten Häusern, Geschäften und gemütlichen Straßen. Von hier geht es an der Atlantikküste weiter zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap Slea Head, an dem die ganze Wucht des Ozeans an die scharfkantigen schwarzen Felsen donnert und sich ein herrlicher Ausblick u. a. auf die Gruppe der Blasketinseln bietet. Slea Head war auch ein Filmset für die Star Wars Filme. Am Ende des Tages besuchen wir auch noch das mystische Gallarus Oratory. Das Gallarus Oratory ist der am besten erhaltene, in Trockenmauertechnik errichtete Kraggewölbebau der Insel, es erscheint wie ein umgekehrtes Boot. Das Bethaus ist eines der drei in Irland heute noch anzutreffenden Trockenmauerwerkskirchen in Irland; die anderen beiden liegen auf Skellig Michael. Es wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert erbaut, möglicherweise schon im 7. Jahrhundert. Es gilt als eine der ältesten frühchristlichen Kirchen, doch sind die Bauweise und das Interieur an noch ältere Vorbilder angelehnt. Übernachtung im 4**** Killarney Heights Hotel inkl. Frühstück


12. Tag - 11.08.2026 - Ein Tag in Killarney oder im Killarney Nationalpark

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung in Killarney und es es lohnt sich unbedingt eine kleine oder größere Wanderung durch den wunderschönen Killarney Nationalpark zu unternehmen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten diese südlich und westlich der Stadt Killarney gelegene weite, raue Berglandschaft zu erkunden. Dazu gehören die McGillycuddy’s Reeks, die höchste Bergkette Irlands. Am Fuße dieser Berge liegen die weltberühmten Seen von Killarney. Hier erstreckt sich der 10.000 Hektar große Killarney-Nationalpark mit seiner unvergesslichen Kombination aus Bergen, Seen, Wäldern und Wasserfällen. Der Killarney-Nationalpark umfasst die Seen sowie Kenmare und Muckross Estate, einschließlich des Bourn Vincent Memorial Park, der 1932 als Irlands erster Nationalpark dem Staat übergeben wurde. Der Killarney-Nationalpark ist Partner des Glacier-Nationalparks in Montana, USA, und wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aufgrund seiner Arbeit im Bereich Naturschutz und Forschung zum Biosphärenreservat erklärt. Im Herzen des Killarney Nationalparks liegt verborgen zwischen grünen Feldern, uralten Bäumen und schimmernden Seen die Muckross Abbey. Die moosbewachsenen Ruinen des einstigen Franziskanerklosters gehören zu den Zeitzeugen längst vergangener Geschichten, die Irland bis heute prägen. Besonders die uralte Eibe in der Kirchenruine ist sehr sehenswert. Übernachtung im 4**** Killarney Heights Hotel inkl. Frühstück (bestätigt)


13. Tag - 12.08.2026 - Tagesausflug Ring of Kerry

Der “Ring of Kerry” ist die bekannteste Panoramastraße Irlands. Die überraschende Schönheit der großen Halbinsel Iveragh (166 km) rührt von der großen Vielfalt der Landschaft her, die ununterbrochene Kontraste bietet. Das vorherrschende Element ist das Wasser: ganz gleich ob es Flüsse sind, die durch zauberhafte Dörfer fließen, z. B. der Sneem, der Atlantik und sein Golfstrom oder der bekannte Killarney See im Herzen der MacGilly Cuddy Reeks Berge. Oder es kann der Regen sein, der auf das grandiose Relief der Grafschaft herabstürzt. Das milde Klima begünstigt das Wachstum der überraschenden Vegetation. Auf der berühmten Strecke des Ring of Kerry’s liegt unter anderem Molls’ Gap. Mit atemberaubender Sicht auf Black Valley und die von Bergen umgebenen 3 Seen von Killarney bietet dieser Ort spektakuläre Motive für unvergessliche Bilder. Ganz in der Nähe befindet sich die Ladies View. Königin Victoria benannte diesen Aussichtspunkt so, weil sie von der Sicht so sehr begeistert war und alle Ihre Hofdamen dazu einlud, sich selbst davon zu überzeugen. Während des Tages besuchen wir auch das "Red Fox Inn". Das "Red Fox Inn" ist ein altes, traditionelles Pub neben dem Kerry Bog Village, um ggf. in der traditionellen Atmosphäre und Einrichtung des Pubs einen Irish Coffee zu genießen. Im Bog Village reisen wir zurück ins Irland des 19. Jahrhunderts. Das Kerry Bog Village erkundet Irlands ländliche Geschichte, Kultur und Lebensweise. Besucher erleben die Kultur, Bräuche und Lebensbedingungen unserer Vorfahren während der Hungersnot und des späten 19. Jahrhunderts. Das Dorf beherbergt historische Reetdachhäuser, die mit authentischen Antiquitäten, Soundeffekten und Figuren ausgestattet sind. Im Außenbereich stellen wir eine beeindruckende Auswahl an landwirtschaftlichen Geräten aus, die von Torfstechern und Bauern der damaligen Zeit genutzt wurden. Auf der Weide des Dorfes sehen wir außerdem das einst fast ausgestorbene Kerry Bog Pony und den größten Hund der Welt, den Irischen Wolfshund. Am Nachmittag fahren wir nach Macroom. Macroom, eine alte Stadt im Westen der Grafschaft, liegt auf halbem Weg zwischen Cork und Killarney in der Grafschaft Kerry und östlich des irischsprachigen Gebiets Gaeltacht Mhuscraí. Die Stadt hat eine bewegte, aber faszinierende Geschichte – die Region wurde während der irischen Hungersnot im 19. Jahrhundert schwer getroffen und war Schauplatz erbitterter Kämpfe vom Unabhängigkeitskrieg und Bürgerkrieg bis zur Schlacht von Macroom (1650 n. Chr.) und historischen Clankriegen. Heute ist Macroom eine florierende Marktstadt, in der die beeindruckende Fassade von Macroom Castle und die dazugehörige Parklandschaft im Mittelpunkt stehen – Admiral William Penn, Gründer des US-Bundesstaates Pennsylvania, gehört zu den ehemaligen Besitzern des Schlosses. Übernachtung im 4**** Macroom Castle Hotel inkl. Frühstück


14. Tag - 13.08.2026 - Irlands Küstenjuwelen: Cork, Cobh und Kinsale

Heute fahren wir nach Kinsale, um das berühmte Hafenstädtchen auf eigene Faust zu erkunden. Kleine geschlängelte Straßen und ein wunderschöner Hafen mit dümpelnden Fischerbooten und Jachten machen Kinsale (auf Gälisch Cionn tSáile) zu einer von Irlands beliebtesten Küstenstädten. Kinsale kann ebenfalls auf den ausgezeichneten Ruf seiner Gastronomie stolz sein. Die meisten Restaurants sind in Hafennähe ansässig und daher leicht zu Fuß zu erreichen. Anschließend Weiterfahrt auf eine der drei Inseln im Hafen von Cork - nach Cobh auf Great Island. Die terrassenförmig angeordneten Häuserreihen am Hafen werden überragt von der neugotischen St. Colman’s Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert. Cobh liegt an einem der größten natürlichen Hafen der Welt, daher war die Stadt im 18. Jahrhundert ein bedeutender Marinestützpunkt und Handelshafen. Von hier aus verließen viele Auswanderer Irland in Richtung Amerika. 1912 war Cobh die letzte Station der Titanic auf ihrer Unglücksreise. Danach fahren wir weiter in das Stadtzentrum Corks, wo wir in unserer Freizeit durch die zweitgrößte Stadt Irlands spazieren können. Cork verdankt ihren Charme unter anderem der Lage, eingebettet in eine von Hügeln umrandete Landschaft. Sehenswürdigkeiten von Cork sind die St. Finbarr Kathedrale, das Butter-Museum, das Rathaus sowie das Cork City Gaol. Eingebettet in gepflegte Gärten, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum Cork, ist das Radisson Blu Hotel and Spa ideal für Urlaubsreisende. Ditchley House, ein Teil des Hotels aus dem 19. Jahrhundert, beherbergt neun Tagungsräume. Die 126 Gästezimmer und Suiten dieses Hotels in Cork bieten erstklassige Annehmlichkeiten wie kostenloses Highspeed-Internet, Flachbildfernseher und 24-Stunden-Zimmerservice. Übernachtung im 4**** Radisson Blu Hotel & Spa Cork inkl. Frühstück (bestätigt)


15. Tag - 14.08.2025 - Whiskey und mittelalterliche Schätze des Rock of Cashel und Kilkennys

Wenn es zeitlich ausgeht, besuchen wir um 10:30 Uhr am Morgen die Midleton Distillery und nehmen an einer sehr interessanten Führung mit Premium Whiskeytasting teil. Die Old Midleton Distillery, auch bekannt als Jameson Experience in Midleton, ist eine ehemalige irische Whiskeybrennerei, die in ein Museum und Besucherzentrum in Midleton, County Cork, Irland, umgewandelt wurde. Die über 6 Hektar große Brennerei, in der sich die Jameson Experience befindet, begann als Wollspinnerei, bevor sie 1825 in eine Militärkaserne und anschließend in eine Brennerei umgewandelt wurde. Unterwegs halten Sie in Cashel und besichtigen den Rock of Cashel. 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen erhebt sich eine der kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Relikte der Kathedrale und des Rundturmes sind wichtige Zeugen dieses Ortes. Die Stätte wird auch mit Brian Boru, dem irischen König, der die Wikinger besiegt hat, und St. Patrick verbunden. Der Rock of Cashel ist eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten des Landes. Wusstest ihr das eine Kapelle in Cashel nach einem Regensburger Vorbild erreichtet wurde. Danch fahren wir in das mittelalterliche Kilkenny. Bekannt für ihre romantischen, engen Gässchen ist Kilkenny eine der attraktivsten Städte Irlands. In eurer Freizeit könnt ihr das Kilkenny Castle besuchen, das im Jahr 1391 als Familiensitz der Familie Ormond errichtet wurde, oder auch auf einen typischen irischen Rundturm steigen. Ein sehr interessantes Erlebnis. Danach kann man sich etwas Zeit für einen Einkaufsbummel in Kilkenny nehmen, um z.B. das Design Centre zu besuchen. Kilkenny ist für seine Kunsthandwerke weltbekannt und hier kann man den Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen sowie handgearbeitete Stücke erwerben. Danach Fahrt nach Carlow. Übernachtung im 4**** Talbot Hotel in Carlow inkl. Frühstück (bestätigt)


16. Tag - 15.08.2025 - «Slan Leat» Auf Wiedersehen traumhaftes Irland

Am letzten Tag unserer Irland Reise wartet ein großer landschaftlicher und kultureller Höhepunkt auf uns. Unser Ausflug in die atemberaubenden Wicklow Mountains beginnt mit einer malerischen Fahrt durch die grüne Landschaft Irlands, die sich wie ein lebendiges Gemälde entfaltet. Diese Region, bekannt als der 'Garten Irlands', besticht durch ihre sanften Hügel, tiefen Täler und klaren Seen, die von dichten Wäldern und bunten Wildblumen umgeben sind. Eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten ist das beeindruckende Glendalough, ein ehemaliger Klostersitz aus dem 6. Jahrhundert, wo die charmante Ruine und die beiden glitzernden Seen zum Verweilen einladen. Hier können wir die friedliche Stille der Natur genießen und auf den malerischen Wanderwegen die Umgebung erkunden. Schließlich begeben wir uns auf den Weg zum Flughafen, wo wir uns von der faszinierenden Insel verabschieden. Der Abflug am Flughafen wird ca. gegen 17:45 Uhr sein. Ich wünsche euch einen angenehmen und sicheren Heimflug, oder ihr verbringt noch weitere tolle Tage in Dublin und Irland. Ich bin sicher, dass ihr mit vielen Geschichten und Erlebnissen im Gepäck nach Hause zurückkehren werdet. 


Kontakt

 

Thorsten Hansen

Reiseveranstalter für exklusive Gruppenreisen weltweit, Professioneller Reiseleiter, Hurtigruten / HX Hurtigruten Expeditions Top Agentur 2023. Kreuzfahrtagentur

 

Lappersdorferstr. 11

D-93059 Regensburg

info@thorstenhansen.com

+49 159 / 04433386