Der Zhangye-Danxia-UNESCO Geopark
Der Zhangye-Danxia-Geopark ist ein Geopark unweit der Stadt Zhangye im Nordwesten der chinesischen Provinz Gansu. Es handelt sich um eine Felslandschaft, die für ihre besondere Farbenvielfalt überregional bekannt ist. Im November 2011 erhielt das Gebiet den Status eines Nationalparks.
Das 510 Quadratkilometer große Gebiet liegt etwa 40 Kilometer westlich von Zhangye an den nördlichen Ausläufern des Qilian-Gebirges. Es befindet sich in den Kreisen Linzeund Sunan und erreicht Höhen zwischen 2000 und 3800 Metern über dem Meeresspiegel. Die Landschaft entstand im Tertiär: ältere Sedimente, vorwiegend Sandstein aus unterschiedlichen Mineralen, wurden durch dieselben plattentektonischen Prozesse überformt und aufgefaltet, die auch zur Entstehung des Himalaya führten. Im Laufe von 24 Millionen Jahren formte die Erosion den roten Sandstein dann durch Wind und Regen zu einer Landschaft mit vielfältigen Formen, Mustern und auffallenden Farben. Die Zhangye-Danxia-Landschaft wird mit einigen anderen auf die gleiche Weise entstandenen Sandsteinformationen in China unter dem Begriff Danxia-Landschaften geführt, der Farbreichtum dieses Nationalparkes ist jedoch einzigartig. Das chinesische Wort danxia (丹霞) bedeutet etwa „rote Wolken“. Die Ablagerungen enthalten verschiedene Mineralien, die durch Oxidations-Reduktionsreaktion rot, lila, gelb, grau, dunkelgrau, weiß und mit anderen Farben erscheinen. Im Qicai Danxia Park gibt es 12 Sehenswürdigkeiten, die alle fantasievolle chinesische Namen haben, wie etwa „siebenfarbiger Bildschirm“ (七彩屏), „siebenfarbige fliegende Wolken“ (七彩飞霞), betende Mönchen (众僧拜佛), Blick der Affen auf das Meer (灵猴观海), Dornröschen oder schlafende Schönheit (睡美人), Segeln bei Sonnenuntergang (夕晖归帆) sowie Berg wie Knife und Meer wie Feuer (刀山火海).