Traumhafte Gruppenreise Mauritius, La Reunion und Südafrika





Die schönsten Inseln im Indischen Ozean, Kapstadt und die Garden Route in Südafrika

Mauritius, La Reunion, Kapstadt und die traumhafte Garden Route - der Garten Eden Südafrikas

Termin vom 01.03. bis zum 20.03.2025

Preis ab nur 3.299 Euro für die Reise von Mauritius bis Kapstadt vom 01. bis 12.03.25

Preis ab nur 1.899 Euro für Kapstadt und Garden Route Reise vom 12. - 20.03.2025

Die Kreuzfahrt von Doha bis Mauritius vom 12.02. - 01.03.2025 kann für ab 1.599 Euro gebucht werden

Für alle eure Fragen und Buchungen, rund um diese Reise stehe ich euch jederzeit  

via e-Mail info@thorstenhansen.com oder telefonisch unter der +49 159 / 04433386 zur Verfügung


Reiseverlauf Mauritius bis Kapstadt

1. - 3. Tag - 01. - 03.03.2025 - Aufenthalt in Mauritius

Drei wunderschöne Tage auf der Trauminsel Mauritius erwarten uns. Unsere Ausflugsprogramme werde ich noch mit meiner örtlichen deutschsprachigen Agentur ausarbeiten. Wir werden alle Höhepunkte von Mauritius erkunden und auch Zeit zum Entspannen haben. Wir werden am 01.03.25 um 8.00 Uhr morgens mit dem Kreuzfahrtschiff NCL Dawn in Mauritius ankommen und am 03.03.25 gegen 18:30 Uhr von Mauritius nach La Reunion fliegen. Der zweite Tag wird z.B. so ablaufen:  Bei unserer Katamarantour in den Westen von Mauritius haben wir die Möglichkeit frei lebende Delfine zu sehen. Wir werden gegen 07:00 Uhr am Morgen von Ihrem Fahrer am Hafenausgang abgeholt. Gegen 08:30 verlassen wir unseren Ankerplatz. Auf der Fahrt halten wir Ausschau nach den Delfinen. Anschließend segeln wir weiter Richtung Norden entlang der Westküste und Sie haben immer die wunderschöne Bergkulisse des Nationalparks vor sich. Selbstverständlich legen wir vor dem Riff eine Pause zu einem ausgedehnten Schnorchelstopp ein. Natürlich können Sie auch einfach auf dem Katamaran relaxen und in der Sonne liegen und einen Cocktail oder ein kaltes Bier genießen. Der Mittagslunch wird beim „Crystal Rock“ serviert. (Wetterbedingte Änderungen möglich). Dort können Sie die fantastische Aussicht genießen oder einfach in den herrlichsten Farben der Lagune baden. Der Tag im Süden nach den Delfinen bieten Ihnen die Chamarel Wasserfälle mit seinen 7 farbige Erden, direkt nach dem Frühstück sind relativ wenig Gäste zu dieser Zeit in Chamarel unterwegs. Danach geht es weiter hoch in den Nationalpark mit seinen Aussichtspunkten Black River Gorges und den Alexandra Falls, wir besichtigen die heilige Stätte der Hindu, das Grand Bassin und fahren dann über den Krater Trou aux Cerfs zum Schiff.

Übernachtung im Voile Bleue Boutique Hotel inkl. Frühstück


3. Tag - 03.03.2025 Ankunft in La Reunion

Ankunft auf La Réunion. Transfer zum Hotel in Saint Pierre im Süden der Insel.

Übernachtung im Hotel Le Battant des Lames 3*** inkl. Frühstück


4. Tag - 04.03.2025 - Jardin des Parfums et des Epices und die Naturwunder La Reunions

Nach dem Frühstück treffen wir unseren lokalen deutschsprachigen Reiseführer, der uns die ganze Woche begleiten wird und uns die Schönheit dieser wundervollen Insel näher bringen wird. Wir fahren in den Süden der Insel. Wir entdecken die wilde Südküste mit ihren Lavabögen und Gischtfontänen. Im Jardin des Parfums et des Epices bewundern wir die einzigartige Pflanzenwelt dieser Region der Insel und bewundern über 1500 Parfumpflanzen, Gewürzpflanzen, Pflanzen für die Kunstschreinerei, Zierpflanzen und medizinische Pflanzen. Für die Öffentlichkeit zugänglich, ist dieses Paradies seit 1989. Die Besucher entdecken einen Naturschatz der Insel, in dem sich Flora und Fauna mischen. Parfümpflanzen wie Geranie, Vetiver, Ylang-Ylang und Gewürzpflanzen: Nelke, Kardamom, Vanille, Farne, Orchideen, Palmen und so viele andere … und auch Obstbäume. Der Jardin des Parfums et des Epices befindet sich in Mare Longue mitten im Wald auf einem 800 Jahre alten Lavastrom. Danach besuchen wir den traumhaften Palmenstrand von Grande Anse, das Cap Méchant, die Lavastrasse und die Kirche Notre Dame des Laves, die 1977 von Lava umspült wurde. Übernachtung im Hotel Le Battant des Lames 3*** inkl. Frühstück


5. Tag - 05.03.2025 - Mondlandschaft rund um den Piton de la Fournaise

Heute erleben wir die einzigartige Mondlandschaft rund um den Piton de la Fournaise und des Aussichtspunkts Pas de Bellecombe. Der Piton de la Fournaise gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde und er ist der Star von La Réunion. Von allen touristischen Sehenswürdigkeiten der Insel ist der Piton de la Fournaise die meistbesuchteste. Seit August 2014 enthüllt das Vulkanmuseum Cité du Volcan in der Hochebene La Plaine des Cafres die Geheimnisse dieses riesigen Massivs mit seinen 2.631 Metern Höhe, dessen Silhouette überall präsent ist, selbst wenn  Wolken seinen Gipfel verhüllen. Er brodelt unverwandt, und im Schnitt kommt es alle neun Monate zu einem Ausbruch, was ihn zu einem der aktivsten Vulkane der Welt macht, der dennoch vollkommen ungefährlich ist und für die Besucher eine regelrechte Attraktion darstellt. Wir besichtigen die Nebenkrater des Vulkans und halten uns auf dem Plateau am Aussichtspunkt «Grand Bassin» auf, den kleinstenTalkessel der Insel. Der etwa 500.000 Jahre alte Riese gehört seit 2010 auch zum UNESCO Weltnaturerbe. Er teilt sich diese Ehre mit einem anderen Vulkan auf La Réunion, dem Piton des Neiges, und mit einigen Talbecken und natürlichen Schutzwällen der Insel, die alle dem Nationalpark Parc National de La Réunion angehören. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, dessen fantastische Artenvielfalt und -reichtum ein immenses Studien- und Forschungsobjekt. Beim Besuch des Vulkanmuseums erfahren wir alles über die Entstehung der Insel und ihrer zwei Vulkane.

Übernachtung im Hotel Le Battant des Lames*** inkl. Frühstück


6. Tag - 06.03.2025 -  Forêt de Bélouve, oder der Wald der Elfen

Heute verlassen wir Saint Pierre und wir fahren noch einmal über die Hochebene von La Reunion. Dort besuchen wir zuerst den Wald von Bélouve. Es ist der ursprünglichste Wald der Insel. Vom Panoramaplateau der Berghütte von Bélouve aus hat man einen herrlichen Blick auf den Piton des Neiges, den Gros Morne, den Piton d'Anchaing, den Piton Bé-Massoune und das Cap Picard, während man nach unten auf die Dörfer Hell-Bourg, Mare à Vieille Place und Îlet à Vidot blickt. Dann geht es auf die andere Seite der Insel und in den Talkessel Salazie. Zahlreiche Wasserfälle schmücken fast das ganze Jahr über die üppig bewachsenen Hänge. Der Forêt de Bélouve, auf einer 1.300 Meter hohen Hochebene, ist auch das Königreich der Höhentamarinden! Je weiter man in das üppige Unterholz vordringt, desto mehr wird man von einer beinahe übernatürlichen Stimmung ergriffen. Das durch die Äste der Bäume sanft gedämpfte Sonnenlicht spielt mit den Nebelschwaden. Man erwartet beinahe, am Rande des Weges einen Zauberer zu sehen! Die gewundenen Formen der Bäume tragen zum Zauber des Ortes bei. Dieser endemische Baum von La Réunion, der über mehrere Jahrzehnte wächst, liefert wertvolles Holz für Schreinerarbeiten. Soweit die Blicke reichen, werden Farbhölzer von Moos und wilden Orchideen bewachsen und von Vögeln umflattert, die in ihrer Krone spielen. Eine einzigartige biologische Vielfalt! Wir verlassen diese einmalige Naturlandschaft und fahren nach Hell-Bourg. Hier übernachten wir in einem kleinen Gästehaus mitten im Dorf. Hell-Bourg zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Das Relais des Gouverneurs, das 2003 vom Eigentümer Herrn BOYER François erbaut wurde, vermittelt Ihnen die Illusion, beim Gouverneur selbst zu wohnen. Das Relais des Gouverneurs liegt gegenüber dem majestätischen Piton des Neiges, dem höchsten Punkt der Insel La Réunion. Es besteht aus 6 Gästezimmern und 6 Familienzimmern, die alle über eigene Sanitäranlagen verfügen. Das Hotel hat seinen Namen von der Geschichte des Dorfes, in dem sie sich befindet. Hell-Bourg, ein kleines Dorf in Salazie, ist nach dem Gouverneur von Bourbon benannt: Anne Chrétien Louis de Hell (Mai 1838 bis Oktober 1841). Sie haben also nichts mit dem "Höllenort" zu tun!

Übernachtung im charmanten Gästehaus Relais du Gouverneur inkl. Frühstück


7.Tag - 07.03.2025 - Hell-Bourg, Berge und einer der schönsten Strände der Insel

Am Vormittag besuchen Sie das kleine Bergdorf Hell-Bourg mit seinen authentischen kreolischen Villen und dem Maison Folio. Es besteht die Möglichkeit zu kleinen Spaziergängen oder Wanderungen. Am Nachmittag wird das Gepäck vom Bus abgeholt. Sie fahren zurück an die Küste und besuchen eine Vanille-Plantage. Hier erfahren Sie alles über den Anbau der Vanille. Die Technik der künstlichen Bestäubung wurde 1841 von Edmond Albius im Alter von 12 Jahren auf der Insel La Réunion entdeckt. Weiter geht es an die Westküste. Hier befinden sich die schönsten Strände der Insel und die Lagune lädt zum Schnorcheln ein. Unser Hotel hat einen direkten Zugang zum Strand und wir genießen den am Abend und den herrlichen Sonnenuntergang vom Strand aus.

Übernachtung im Hotel Le Nautile 4**** inkl. Frühstück


8. Tag - 08.03.2025 - Der Gipfel des Maido

Heute Morgen fahren Sie zum Gipfel des 2205 m hohen Piton Maïdo, mit dem spektakulärsten Aussichtspunkt im Indischen Ozean. Dieses Naturwunder bietet einen Blick über La Réunion als stünde man auf einem Balkon. Der Ausblick vom Hochplateau des Piton Maïdo auf den Talkessel Mafate und die von herrlichen Stränden gesäumte Westküste der Insel ist fantastisch. Wer die ganze Schönheit von La Réunion mit einem Blick erfassen will, der sollte diesem Berggipfel unbedingt einen Besuch abstatten. La Réunion – eine gebirgige Insel im Indischen Ozean – begeistert alle Panoramaliebhaber, auch die, die keine großen Wanderer sind! Denn der Piton Maïdo ist über eine Serpentinstraße mit dem Auto leicht zu erreichen. Das auf den Höhen hinter Saint-Paul gelegene Gelände bietet einen spektakulären Ausblick auf den Talkessel Mafate, ein Stück unberührter Natur, das noch zahlreiche isolierte Weiler und Dörfchen birgt, deren Einwohner praktisch in Selbstversorgung leben. Denn der Talkessel Mafate ist nur zu Fuß oder, in Not- und Ausnahmefällen, per Hubschrauber zu erreichen! Es ist daher ein Privileg, es von den Höhen seiner Schutzwälle aus überschauen zu können. Auf dem Rückweg besuchen Sie eine Geraniendestillerie. Hier werden noch heute ätherische Öle für die Parfümherstellung in Frankreich hergestellt. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die Lagune zu erkunden. Für den letzten Abend auf der Insel lade ich euch zu einem gemeinsamem Abendessen im Hotel Le Nautile ein.

Übernachtung im Hotel Le Nautile 4**** inkl. Frühstück


9. Tag - 09.03.2025 - La Reunion, St. Denis und Flug nach Johannesburg

Am Vormittag besteht die Möglichkeit an einem atemberaubenden Helikopterflug über diese traumhafte Insel teilzunehmen (optional). Ein einmaliges Erlebnis. Am Nachmittag Rückfahrt nach Saint Denis. Wir besuchen den Jardin de l'Etat. Der früher als „Jardin du Roy“ bezeichnete Garten wurde 1773 von der Ostindien-Kompanie gegründet und diente als Kolonialgarten. Im Jardin de l'Etat steht das 1855 eingeweihte Naturkundemuseum, das 1978 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Bei der Besichtigung des Parks können wir zahlreiche exotische Bäume entdecken: die Talipot-Palme (ein uralter Baum, der nur einmal blüht und dann abstirbt), oder den Baobab, den Baum der Reisenden (Ravanela). Das Gelände verfügt über einen Bühnenbereich am alten Eingang des Gartens, der für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird: Konzerte, Märchenerzählungen usw. Ein gesonderter Bereich für Ausstellungen und Kunstvorführungen wurde auf dem ehemaligen Schildkrötenpark eingerichtet. Danach schlendern wir über die Rue de Paris mit ihren Kolonialbauten. Sie beginnt an der wunderschönen Siegessäule, mit Le Barachois und dem Meer im Hintergrund. Gegenüber liegt das imposante ehemalige Rathaus von Saint-Denis, das aufgrund des beinahe italienischen Charmes seines Innenhofs auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Ob historisch, künstlerisch oder kulturell – die Rue de Paris hat viele Schätze zu bieten. Sie allein erlaubt die Zurückverfolgung der Geschichte von La Réunion. Hier verbergen sich prächtige kreolische Villen, die den bedeutendsten reunionesischen Persönlichkeiten gehörten. Die symbolträchtigste von ihnen ist zweifellos die Villa Déramond, in der die Großeltern von Léon Dierx und später die von Raymond Barre lebten. Von den Veranden bis hin zu den „Lambrequins“ genannten Holzverzierungen: Wir werden dem Charme dieses typischen und symbolträchtigen Kolonialstils verfallen. In der Rue de Paris befindet sich auch das Museum Léon Dierx. Das nach dem Dichterprinzen benannte Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung an Werken, die dem reunionesischen Kunsthändler und Galeristen Ambroise Vollard gehörten. Wir werden die Rue de Paris mit einem Führer erkunden, um die vielen kleinen Geschichten und Anekdoten zu erfahren, die die Straße besitzt. Aber man kann auch alleine einen Bummel unternehmen, um einfach die kreolische Architektur zu bewundern. Wie auch immer, dieser Besuch ist ein Muss auf La Réunion. Dann bringt uns der Bus zurück zum Flughafen und es heißt Abschied nehmen von La Réunion. Flug von La Reunion nach Johannesburg um 20:30 Uhr und Ankunft um 22:45 Uhr

Übernachtung in dem Garden Court O.R. Tambo International Airport direkt am Flughafen inkl. Frühstück oder ähnlich


10. - 12. Tag - 10. - 12.03.2025 - Kapstadt und alle Höhepunkte von Kapstadt inkl. dem Kap der Guten Hoffnung

Ankunft gegen Mittag in Kapstadt. In den nächsten 2,5 Tagen erleben wir alle Höhepunkte in einer der schönsten Städte der Welt und in der traumhaften Umgebung Kapstadts. Besuch des Tafelbergs, Kap der Guten Hoffnung, Botanischer Garten Kirstenbosch, Robben Island, Waterfront uvm. Wir besuchen die Heerengracht, das Castle of Good Hope, sehen die Adderley Street mit ihren zahlreichen Monumenten, sowie die Groote Kerk. Durch den Stadtteil Tamboerskloof gelangen wir in das Bo-Kaap, mit seinen typisch bunt und liebevoll angestrichenen Häusern. Im Anschluss daran stehen der berühmte Greenmarket Square und das alte Rathaus auf dem Programm. Bei entsprechender Witterung können wir mit der Tafelbergbahn auf den Tafelberg fahren. Am Abend entspannt man sich bei einem guten Essen und einem Glas südafrikanischen Weins an der belebten Victoria & Alfred Waterfront. Am Folgetag erwartet uns ein Ganztagesausflug auf die Kaphalbinsel! Über den Küstenort Camps Bay und die schöne Küstenstraße Chapman’s Peak Drive führt uns die Fahrt bis zum Kap der Guten Hoffnung, dem südwestlichsten Punkt Afrikas. Fast jeder hat schon einmal von diesem sturmumtosten Kap an der Süd(west)spitze Afrikas gehört, wo der Atlantische Ozean auf den Indischen Ozean trifft. Zwischenstationen dieses Ausflugs sind ggf. die Orte Simon’s Town, mit den Brillen-Pinguinen von Boulders Beach und die berühmte Küstenstraße oberhalb der False Bay. In der Freizeit lohnt sich auch ein Besuch von Robben Island. Robben Island ist eine Insel in der Tafelbucht im Atlantik etwa zwölf Kilometer vor der südafrikanischen Küstenstadt Kapstadt und 6,9 km vom nächstgelegenen Festlandsabschnitt bei Bloubergstrand entfernt. Die frühere Gefängnisinsel wurde Mitte der 1990er Jahre zu einem Natur- und Nationaldenkmal, das frühere Gefängnisgebäude zu einem Museum umgestaltet. In dem einstigen Gefängnis hatte Nelson Mandela fast zwei Jahrzehnte als Häftling in einer vier Quadratmeter großen Einzelzelle verbracht.

Übernachtung im ONOMO Hotel Cape Town - Inn on the Square *** inkl. Frühstück


13. Tag - 13.03.2025 - Kapstadt - Stellenbosch

Stellenbosch liegt etwa eine Stunde außerhalb von Kapstadt inmitten von Südafrikas Weinbergen. Die Gegend ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und ihre traditionsreichen Weingüter. Die Kleinstadt Stellenbosch glänzt mit vielen kleinen Straßencafés, fantastischen Restaurants, historischen kapholländischen Gebäuden und mit seiner renommierten Universität. Die Weinstadt Stellenbosch verdankt seine Existenz und seinen Namen dem ehemaligen Gouverneur des Kaps: Simon van der Stel, der diese Siedlung am Ufer des Eerste Fluß im Jahre 1679 gegründet hat. Stellenbosch ist damit die zweitälteste Siedlung Südafrikas. Zunächst bestand der Ort nur aus ein paar Farmen, vor allem, um die Versorgungssituation Kapstadts zu verbessern. Doch Stellenbosch wuchs schnell und wurde zu einem Zentrum für den Weinanbau und mit der Gründung seiner Universität 1918 auch ein wichtiger Ort für Bildung in Südafrika. Bei einem Spaziergang sehen wir den historischen Ortskern von Stellenbosch, die Kirche der Rheinischen Mission und besichtigen das Stellenbosch-Museum im Gouverneurshaus. Eine informative und wohlschmeckende Weinprobe darf heute natürlich nicht fehlen. Übernachtung im Protea by Marriott Hotel Stellenbosch 3*** inkl. Frühstück


14. Tag - 14.03.2025 - Stellenbosch bis Arniston - De Hoop Nature Reserve

Das De Hoop Naturschutzgebiet in Südafrika befindet sich ca. 3 Stunden von Stellenbosch entfernt in der Overberg Region. In der Nähe von Arniston und Swellendam gelegen, stellt es einen angenehmen Zwischenstopp auf der Gartenroute zwischen der Weinregion und Plettenberg Bay dar. 1956 wurden einige Farmen aufgekauft und ein Jahr später wurde das Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt. Der 36.000 ha große Landstrich ist Weltnaturerbe und eines der besten Gebiete zur Walbeobachtung an der gesamten südafrikanischen Küste. Im Reservat liegt ein 19 km langes Feuchtgebiet, das zu den wichtigsten der Welt gehört. Neben den Walen gibt es hier zahlreiche Vogelarten, insgesamt 85 verschiedene Wildtiergattungen und eine schöne Fynbos-Vegetation. Doch die Region ist auch von kulturellem Wert, schon vor mehreren tausend Jahren haben hier Jäger und Sammler von den Produkten der Natur gelebt. Entlang der Küste Südafrikas finden sich immer noch einige Überbleibsel dieser Khoi Stämme.Die Straßen im Gebiet sind Schotterstraße, nur ein kleines Stück am Haupteingang ist geteert. Das Naturschutzgebiet De Hoop Nature Reserve ist das südlichste Naturschutzgebiet Afrikas. Es ist Teil des Cape Floral und gehört damit seit 2004 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Es liegt an einem Küstenabschnitt mit ausgedehnten weißen Sanddünen im westlichen Teil und felsigen, von Klippen umrahmten Buchten im östlichen Teil. Verwaltet wird das Schutzgebiet von CapeNature. Wenn ausrechend Zeit vorhanden ist, werden wir auch das Kap Agulhas besuchen. Das Kap Agulhas ist der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents, nicht, wie oft angenommen, das Kap der Guten Hoffnung. Der 20. Meridian, der in etwa auf dem Kap Agulhas liegt (genau verläuft er ca. 150 m östlich), stellt die geografische Grenze zwischen Atlantischem und Indischem Ozean dar.

 

Übernachtung im Arniston Hotel 4**** inkl. Frühstück und Abendessen


15. Tag - 15.03.2025 - Arniston / De Hoop bis Oudtshoorn

Nach dem Frühstück fahren Sie weiter ins Landesinnere nach Oudtshoorn in der Kleinen Karoo, das Zentrum der Straußenzucht. Zuerst besuchen wir aber die weltberühmten Cango Caves. Die Congo Caves werden zu den schönsten Höhlensystemen der Welt gezählt. Das Höhlensystem liegt in den Swartbergen (in der Kleinen Karoo nördlich von Oudtshoorn) und besteht aus drei Abschnitten (Cango 1, 2 und 3) mit einer Gesamtlänge von über vier Kilometern. Die erste und größte Kammer ist etwa 90 Meter lang, 50 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch. Der schmalste Abschnitt („Letterbox“ genannt) hat einen Abstand von 60 cm von der Decke bis zum Boden und ist ca. 5 Meter lang. Alle Höhlen enthalten umfangreiche Tropfstein-Formationen von beeindruckender Größe. Am Nachmittag erfahren Sie bei einer geführten Tour auf einer Straußenfarm viel Wissenswertes über die Tiere und ihre Bedeutung für die Region. Danach genießen wir ein gemeinsames schmackhaftes Abendessen auf der Straußenfarm

Übernachtung im Queen`s Hotel 4**** inkl. Frühstück und Abendessen


16. Tag - 16.03.2025 - Oudtshoorn bis Knysna

Die heutige fahrt führt uns via George und vorbei am kleinen Küstenort Wilderness nach Knysna, dem Zentrum der Gartenroute. Knsyna ist wunderschön am Ufer einer Lagune gelegen und für die Austernzucht bekannt. Knysna gehört zu einer Reise entlang der Garden Routeauf auf jeden Fall dazu. Nicht nur landschaftlich ist die Lagunenstadt ein echter Hingucker, auch kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten. Die Besonderheit der Stadt ist mit Sicherheit die Lage: Eine rund 20 Quadratkilometer große Salzwasserlagune (Knysna Lagoon) liegt unmittelbar zwischen der Stadt und dem indischen Ozean. Die Lagune wird von fünf Süßwasserflüssen gespeist, die aus den umliegenden Outeniqua-Bergen kommen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um das charmante Städtchen zu erkunden, um an der Waterfront Bummeln zu gehen oder zu wandern. Übernachtung im Premier Hotel The Moorings 4**** inkl. Frühstück


17. Tag - 17.03.2025 - Knysna - Featherbed Eco-Experience 

Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug in das Featherbed-Naturreservat. Per Boot und Traktor erkunden wir das unberührte Paradies auf den Western Heads von Knysna und genießen die traumhafte Aussicht über die Lagune. Die Knysna Heads sind zwei enorme Sandsteinklippen, welche direkt am Eingang dieser Lagune liegen. Das „Featherbed Nature Reserve“ befindet sich im Privatbesitz und besteht nun seit 1983, um die Schönheit dieses Landstriches zu schützen. Daher ist das 150 ha große Naturreservat, welches am Western Head der Lagune liegt, auch Naturerbe No. 59 in Südafrika. Das vielfältige Naturschutzgebiet ist unter anderem die Heimat des seltenen „Black African Oyster Catcher“ (Schwarzer Austernfischer) sowie den „Knysna Sea Horses“ und dem „Blue Duiker“ (Blaubock), einer sehr kleinen Antilopenart. Auch der „Knysna Loerie“ ist hier zu finden. Dieser wunderschön gefiederte Vogel kann nur an sehr wenigen Orten in Südafrika beobachtet werden. Um die Pflanzen- und Tierwelt vor Ort zu schützen und die Besucherzahl begrenzt zu halten, ist ein Ausflug in das Naturschutzgebiet nur im Rahmen einer geführten Wildbeobachtungsfahrt mit professionellem Guide möglich. Hierbei erhalten die Gäste von dem Guide einige Informationen über die Geschichte, Geologie, Flora und Fauna des Gebietes in Südafrika. Durch die Fynbos Vegetation und die rauen Sandsteinformationen führt der Weg an der Küste entlang bis zu den alten Sandsteinhöhlen der Khoi Khoi am Meer. Auf dem ca. 2 km langer Wanderweg mit lokalem Führer erleben wir die Natur hautnah. Wir genießen die entspannte Atmosphäre und kehren danach mit der Fähre zurück auf das Festland.

Übernachtung im Premier Hotel The Moorings 4**** inkl. Frühstück


18. Tag - 18.03.2025 - Knysna via Tsitsikamma Nationalpark bis zum Addo Elephant Park

Am frühen Morgen beginnt unser wunderschöner Tag in der atemberaubenden Natur Südafrikas. Die Fahrt führt uns weiter über die einmalige Küstenlinie zum reizvollen Tsitsikamma Nationalpark mit dem letzten großen Küstenregenwald Südafrikas. Wir bewundern  die über 800 Jahre alten Gelbholzbäume, sowie riesige Farne und unternehmen einen sehr lohnenswerten Spaziergang, der uns auf einer Hängebrücke über die Schlucht des Storms River führt. Die Ausblicke über wilde Küste wird euch begeistern. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft am Addo Elephant Park, das traumhafte Elephant House.

Übernachtung im Elephant House 4**** inkl. Frühstück


19. Tag - 19.03.2025 - Addo Elephant Park via Port Elizabeth via Johannesburg nach Deutschland

Der Addo Elephant Nationalpark ist der drittgrößte Nationalpark Südafrikas. Ursprünglich wurde der Park errichtet, um die letzten 11 verbliebenen Elefanten vor Elfenbeinjägern zu retten. Mittlerweile leben hier heute über 500 Elefanten und Büffel sowie verschiedene Antilopenarten, Nashörner, Löwen, Warzenschweine u.v.a. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt am frühen Morgen im offenen Safarifahrzeug entdecken wir mit etwas Glück diese beeindruckenden Tiere. Danach fahren wir nach Port Elizabeth und am Nachmittag geht unser Flug von Port Elizabeth bis Johannesburg und am Abend weiter nach Deutschland.


20. Tag - 20.03.2025

Ankunft im Heimatort


Kontakt

 

Thorsten Hansen

Reiseveranstalter für exklusive Gruppenreisen weltweit, Professioneller Reiseleiter, Hurtigruten / HX Hurtigruten Expeditions Top Agentur 2023. Kreuzfahrtagentur

 

Lappersdorferstr. 11

D-93059 Regensburg

info@thorstenhansen.com

+49 159 / 04433386