Spektakuläres West-Grönland
Wir überqueren die Dänemarkstraße auf der gleichen Route wie damals die Wikinger und gehen im farbenfrohen Qaqortoq an Land. Hier lernen wir bei einem traditionellen Kaffemik-Treffen die freundlichen Einheimischen und ihre Geschichten kennen. Wir besuchen unseren ersten Fjord, den Kvanefjord, und begeben uns bei einer Erkundungstour auf die Suche nach den hier lebenden Tieren. Maniitsoq wird auch als „das Venedig von Grönland“ bezeichnet – wir schauen uns diesen Ort an und reisen dann weiter ins traditionsträchtige Sisimiut. Der Ilulissat-Eisfjord, eine UNESCO-Welterbestätte umgeben von einer wundervollen Landschaft, wird Sie ganz bestimmt beeindrucken. In den Weiten der Diskobucht erwartet Sie eine echte Expedition. Wir erkunden die unberührte Wildnis des Vaigatsunds und kommen auf Landgängen und Naturwanderungen der majestätischen arktischen Natur näher. Der bezaubernde Evighed Fjord, der „Fjord der Ewigkeit“, wird Sie mit seiner Schönheit in seinen Bann ziehen, bevor wir dann als nächstes die fotogene grönländische Hauptstadt Nuuk erreichen. Das gespenstische Geisterstadt-Ambiente von Ivittut ist ebenso faszinierend wie der atemberaubende Panoramablick auf den Prins-Christian-Sund. Während der gesamten Reise halten wir immer wieder Ausschau nach den faszinierenden Tieren, die in Grönland leben – von Moschusochsen und Polarfüchsen bis hin zu Walen, Walrossen und Vögeln wie Seeadlern und Alken. Ihre spektakuläre Expeditionsreise endet dort, wo Sie auch begonnen hat – in Reykjavik. Bildrechte: Chelsea Claus, Arnau_Ferrer, Marsel_van_Oosten
Fotorechte: Camille Seaman, Stian Klo, Arnau Ferrer, Chelsea Claus, Andrea Klaussner, Marsel van Oosten
Expedition Diskobucht - Im Herzen Grönlands mit der M/S Fridtjof Nansen
Mit 16 Tagen die längste, spektakulärste und ultimative Expeditionsreise nach Grönland!!
Termin 29.06. - 14.07.2023
Die Zeit der Mitternachtssonne ist die ideale Reisezeit für Grönland.
Das Klima ist generell mild und das Wetter in Grönland ideal für Erkundungen
Preis pro Person ab/an Deutschland ab 8.220 € pro Person inklusive Economy Flug von Deutschland
Solltet ihr die Voraussetzungen für das Hurtigruten Ambassador Programm erfüllen
und bereits Mitglied sein, verringert sich der Reisepreis um bis zu 5 Prozent!!!
Veranstalter dieser Schiffsreise: Hurtigruten Expeditions - Es gelten die AGB´s des Veranstalters
Narvik
Fotorechte: Camille Seaman, Stian Klo, Arnau Ferrer, Chelsea Claus, Andrea Klaussner, Marsel van Oosten
Reiseverlauf
Hier gelangen Sie zu der offiziellen Hurtigruten Expeditions Seite:
www.hurtigruten.de/reiseziele/groenland/expedition-diskobucht-im-herzen-groenlands-route-a-2022/
Fotorechte: Camille Seaman, Stian Klo, Arnau Ferrer, Chelsea Claus, Andrea Klaussner, Marsel van Oosten
Leistungen Expeditions-Seereise
Aktivitäten an Bord
Nicht inbegriffen
Hinweise
Meine Extraleistung und Dankeschön für Deine Grönland Buchung über meine Hurtigruten Agentur
Im Reisepreis bereits inkludierte Ausflüge
Erkunden Sie auf Ihrer Expeditions-Seereise noch mehr mit unseren zahlreichen aufregenden Ausflügen. Einige Expeditions-Seereisen beinhalten Ausflüge, die ohne Aufpreis reserviert werden können. Diese eingeschlossenen Ausflüge können oft mit anderen im Hafen verfügbaren Ausflügen kombiniert werden. Die Ausflüge können sich ändern.
Hier erfahren Sie alles, was Sie vor Ihrer Grönland-Reise wissen müssen. Klick hier....
22 interessante Fakten über Grönland
Auf einer Hurtigruten Expeditions-Seereise in Grönland werden die Reisenden eine authentische Erfahrung mit der alten grönländischen Kultur und der überraschend vielfältigen Tierwelt machen. In einem Land, das vom Inlandeis dominiert wird, gibt es unbegrenzte natürliche Attraktionen. Hier sind einige interessante Tatsachen über die größte Insel der Welt:
1. Der Name der Inuit für Grönland lautet Kalaallit Nunaat, was „Land der Menschen“ bedeutet.
2. Rund 80 Prozent des Landes ist von einer Eisdecke und von Gletschern bedeckt. Obwohl die eisfreie Landfläche nur einen Bruchteil ausmacht, ist diese Fläche immer noch so groß wie Schweden.
3. Der Ilulissat Eisfjord ist auf der Welterbeliste der UNESCO eingetragen und produktivste Gletscher der Welt.
4. Grönland hat eine Bevölkerung von rund 57.000 Menschen, von denen rund 15.000 in der Hauptstadt Nuuk leben.
5. Die Fischerei ist eine der Haupterwerbszweige der Bewohner in Grönland. In den letzten Jahren ist auch die Tourismusindustrie wichtiger geworden.
6. Forscher haben ausgerechnet, dass das Grönländische Inlandeis zwischen 400.000 und 800.000 Jahre alt ist.
7. Grönland war bis 1953 eine dänische Kolonie. 1979 erlangte es die Autonomie und 1981 die Selbstverwaltung. Das Land ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem Ein-Kammer-Parlament, dem Landsting, mit 31 Sitzen sowie einem Ministerpräsidenten an der Spitze. Das Land ist durch zwei Abgeordnete im dänischen Parlament vertreten. Das nominelle Staatsoberhaupt des Landes ist die dänische Königin.
8. Es gibt zahlreiche heiße Quellen, die mit Temperaturen von 37 bis 38 Grad das ganze Jahr hindurch Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
9. Die größte Stadt im Süden Grönlands ist Qaqortoq, das sich an einem Ort befindet, der seit rund 4.300 Jahren besiedelt ist. Im Museum von Qaqortoq ist eine Sammlung von Artefakten aus den Dorset- und Thule-Kulturen und der Wikingerzeit zu besichtigen.
10. Die Kirche von Hvalsey ist die erste christliche Kirche auf dem Kontinent und zählt zu den am besten bewahrten Ruinen aus der Wikingerzeit.
11. Mitte März können Liebhaber des Golfsports an den Eisgolf-Weltmeisterschaften in Uummannaq teilnehmen oder diese beobachten. Die zweitägige Veranstaltung findet auf einem Platz statt, der zwischen Eisbergen auf Eis und Schnee angelegt wird.
12. Die Urahnen der Einwohner von Grönland stammen ursprünglich aus Sibirien.
13. Bis zum Zweiten Weltkrieg hatte Grönland eine geschlossene und autarke Wirtschaft.
14. Das Landeswappen zeigt einen Eisbär auf einem blauen Schild. Der Eisbär symbolisiert die Tierwelt des Landes und die Farbe blau steht für den Atlantik und den Arktischen Ozean.
15. Das Land gehört geographisch zu Nordamerika und politisch zu Europa.
16. Zwischen dem 25. Mai und dem 25. Juli geht im Norden Grönlands die Sonne nicht unter. Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres und ein nationaler Feiertag. Der Juli ist der einzige Monat, in dem die Durchschnittstemperatur auf Grönland über 0 Grad liegt.
17. Die Währung in Grönland ist die dänische Krone.
18. „Kajak“ und „Iglu“ sind grönländische Wörter, die von anderen Sprachen übernommen wurden.
19. Das Inlandeis hat im Nordosten von Grönland laut einer Untersuchung der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ seit 2003 mehr als zehn Milliarden Tonnen Eis pro Jahr verloren.
20. Der Tourismus auf Grönland dreht sich weitgehend um die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt auf der Insel. Zu den beliebtesten Tierarten gehören Eisbär, Buckelwal, Moschusochse, Walross, Rentier und Seeadler.
21. Die Wikinger entdeckten Grönland im 10. Jahrhundert.
22. Die offiziellen Landessprachen sind Grönländisch und Dänisch. Englisch ist weit verbreitet.
Die hypermoderne M/S Fridtjof Nansen
MS Roald Amundsen ist das erste von zwei Hybridschiffen, in seine Flotte. Die Emissionen werden durch einen Fahrbetrieb mit elektrischem Antrieb gesenkt. Eine innovative und nachhaltige Technologie reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der Schiffe um 20 Prozent.
MS Roald Amundsen, benannt nach dem ersten Mann, der die Antarktis durchquerte und den Südpol erreichte, weist den Weg zu einer noch nachhaltigeren Art des Reisens. Das Schiff ist speziell auf Reisen in Polargewässern ausgelegt. Es dient als komfortables Basislager auf See und bringt Abenteurer aus aller Welt auf nachhaltigste Weise zu den spektakulärsten Zielen dieses Planeten.
Foto_Chelsea_Claus
Die hochmodernen Kabinen der M/S Fridtjof Nansen
Die atemberaubende Landschaft spiegelt sich auch in dem aufwändigen und komfortablen Innendesign wider. Skandinavische Naturmaterialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle werden verwendet, um entspannte und stilvolle Kabinen und öffentliche Bereiche zu schaffen. Alle Kabinen sind Außenkabinen, 50 % verfügen über einen eigenen Balkon und die Achtersuiten verfügen über einen privaten Whirlpool im Freien mit spektakulärer Aussicht.
MS Fridtjof Nansen Ihnen drei Restaurants, die allesamt vom nordischen und norwegischen Kulturerbe inspiriert sind:
Das Hauptrestaurant Aune, benannt nach dem norwegischen Schiffsausrüster und Polarexpeditions-Versorger Tinus Aune.
Fredheim – der informelle und soziale Treffpunkt des Schiffes, benannt nach einer Jagdstation auf Spitzbergen aus den 1920er Jahren.
Lindstrøm, ein Spezialitätenrestaurant, benannt nach Adolf Lindstrøm, dem bevorzugten Koch der norwegischen Polarhelden.
Foto: Agurtxane Concellon und Espen Mills
Der Sauna, Sea und Fitnessbereich der M/S Fridtjof Nansen
Foto: Oscar Farrera
9 Gründe für einen Besuch Grönlands